Die historischen Eisernen Tore der Donau zwischen Serbien und Rumänien
-
Tabula Traiana - Römisches Denkmal am Eisernen Tor der Donau
Eisentor der Donau (c) Linda Garrison
Die Tabula Traiana, die vor mehr als 2000 Jahren vom römischen Kaiser Trajan gelegt wurde, ist auf der linken Seite zu sehen. Es befindet sich auf der serbischen Seite der Donau und wurde 1972 an seinen jetzigen Standort verlegt, als der Staudamm und das Wasserkraftwerk am Fluss das Wasser aufheizten.
-
Dacian Chief Decebalus Carved ins Eiserne Tor
Eisentor der Donau (c) Linda Garrison
Dieses riesige Gesicht, das in die rumänische Seite der Donau eingemeißelt ist, feiert den rumänischen Helden Decebalus, der viele Schlachten mit den Römern führte.
-
Decebalus In den Felsklotz der Eisernen Tore geschnitzt
Eisentor der Donau (c) Linda Garrison
Decebalus führte seine Armee viele Male in den Kampf mit den Römern. Er nahm sich das Leben, nachdem der römische Kaiser Trajan Dacia erobert hatte.
-
Hohe Klippen säumen das Eiserne Tor der Donau
Eisentor der Donau (c) Linda Garrison
Die hoch aufragenden Klippen machen diesen Abschnitt der östlichen Donau zu einem der landschaftlich reizvollsten Orte der Region.
-
Kleine Kapelle am Eisernen Tor der Donau
Eisentor der Donau (c) Linda Garrison
Die kleine Kapelle liegt am Rande der Donau am Eisernen Tor.
-
Eine Nahaufnahme der Kapelle am Eisernen Tor der Donau
Eisentor der Donau (c) Linda Garrison
Ein genauerer Blick auf den architektonischen Stil und die Konstruktion der Kapelle.
-
Kreuz auf Cliff Blick auf die Donau
Eisentor der Donau (c) Linda Garrison
Dieses Kreuz ist viel größer als es auf dem Bild erscheint, da die Klippe mit Blick auf die Donau sehr hoch ist.
-
Eisernes Tor der Donau zwischen Rumänien und Serbien
Eisentor der Donau (c) Linda Garrison
Mehr hohe Klippen über der östlichen Donau.
Weiter zu unten. -
Eisernes Tor der Donau zwischen Rumänien und Serbien
Eisentor der Donau (c) Linda Garrison
Schmale Schluchten wie dieser an der östlichen Donau wurden mit Stromschnellen gefüllt, bevor der Fluss aufgestaut wurde.
Weiter zu unten. -
Eisernes Tor der Donau zwischen Rumänien und Serbien
Eisentor der Donau (c) Linda Garrison
Wenn man auf einem Fluss fährt, ist es immer interessant, Straßen mit Tunneln oder Eisenbahngleisen zu sehen, die dem Fluss folgen.
Weiter zu unten. -
Höhle in der Felswand der Eisernen Tore der Donau
Eisentor der Donau (c) Linda Garrison
Zahlreiche Höhlen säumen die Felswände der Eisernen Tore der Donau zwischen Rumänien und Serbien.