Hamburg an einem regnerischen Tag

Hamburg an einem regnerischen Tag / Deutschland

Nach Hamburg reisen? Dann vergessen Sie nicht, Ihren Regenschirm zu packen!

Die nördliche Lage und die Westwinde, die in der Nordsee in feuchter Luft wehen, machen Hamburg-Reisende immer auf Regen vorbereitet. Für den Fall, dass Sie in Hamburg Regen erwischt werden, hier sind wetterfeste Ideen, um das Beste aus der Stadt zu holen.

  • Kunsthalle Hamburg

    Daniela Ziebell - https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28333928

    In Hamburg gibt es drei architektonische Schmuckstücke, die eine der beeindruckendsten Kunstsammlungen Deutschlands beherbergen. Die Kunsthalle Hamburg widmet sich über 700 Jahren europäischer Kunst, von mittelalterlichen Altären bis zu modernen Gemälden der deutschen Künstler Gerhard Richter und Neo Rauch.

    Höhepunkte des Museums sind niederländische Meisterwerke aus dem 17. Jahrhundert von Rembrandt, Kunst aus der Romantik in Deutschland von Caspar David Friedrich, sowie eine hervorragende Sammlung der Maler der Bruecke Kunstgruppe.

    Wenn du im Frühling in der Stadt bist, schau dir Hamburgs Lange Nacht der Museen an (Die lange Nacht der Museen) wenn viele Hamburger Kunstgalerien, wie die Kunsthalle Hamburg, nach Mitternacht für besondere Veranstaltungen geöffnet bleiben.

  • Auswanderermuseum Ballinstadt

    Sean Gallup / Getty Images

    Zwischen 1850 und 1939 wanderten mehr als 5 Millionen Menschen aus ganz Europa von Hamburg in die Neue Welt aus. Der Museumskomplex Ballinstadt bildet diese lebensverändernde Reise auf historischem Boden nach. Besuchen Sie die originalen Auswanderungshallen sowie umfangreiche interaktive Ausstellungen in Deutsch und Englisch. Sie können sogar die Reise Ihrer eigenen Familie zurückverfolgen, indem Sie die originalen Passagierlisten und die größte genealogische Datenbank der Welt studieren.

  • Miniatur Wunderland

    media.miniatur-wunderland.de

    Sie müssen kein Kind sein, um vom Hamburger Miniatur Wunderland, der größten Modelleisenbahn der Welt, begeistert zu sein.

    Das Wunderland beherbergt 900 Züge, 300.000 Lichter, 215.000 Bäume, über 3.000 Gebäude und 200.000 Menschenfiguren, alles in akribischer Detailarbeit. Die Mini-Welt umfasst 13.000 Quadratmeter und hat alles, was Sie sich vorstellen können. Das bedeutet, dass 13 Kilometer Miniaturbahnen, die verschiedene Länder und Kontinente mit computergesteuerten Zügen, Autos, Feuerwehrautos und sogar Kreuzfahrtschiffen verbinden, in Bewegung sind. Es gibt sogar einen Miniaturflughafen mit startenden und landenden Flugzeugen.

  • Deichtorhallen

    © Thomas Fries

    Die Deichtorhallen, eines der größten Zentren für zeitgenössische Kunst in Deutschland, vereinen das Haus der Fotografie und die Ausstellungshalle für internationale Kunstausstellungen unter einem Dach. Die beiden ehemaligen Markthallen mit ihrer großartigen Glas- und Stahlarchitektur bilden eine eindrucksvolle Kulisse für Kunstausstellungen von Warhol, Chagall und Baselitz.

  • Gewürzmuseum

    http://www.spicys.de

    Zu den vielen Waren, die täglich im Hamburger Hafen ankommen, gehören Gewürze aus aller Welt. Es passt also nur, dass die Stadt ein großes Gewürzmuseum hat - das einzige seiner Art auf der Welt.

    In einem alten Lagerhaus in der Nähe des Hafens können Sie 500 Jahre exotische Gewürze sehen, riechen und natürlich probieren, während Sie etwas über Anbau, Verarbeitung und Verpackung erfahren.

  • St. Michael Kirche

    Heidas

    Die barocke Kirche von Hauptkirche Sankt Michaelis ist das Wahrzeichen von Hamburg. "Michel", wie die Einheimischen die Kirche nennen, wurde zwischen 1648 und 1661 erbaut und ist die berühmteste Kirche in Norddeutschland.

    Sein weiß-goldener Innenraum bietet Platz für 3.000 Personen. Oder steigen Sie aus den Sitzen und erklimmen Sie die Wendeltreppe nach oben, um einen weiten Blick auf die Skyline und den Hafen von Hamburg zu genießen.

    Es gibt keinen Eintritt für die Kirche, aber die Krypta und der Turm sind kostenpflichtig.

  • Internationales Maritimen Museum Hamburg

    Mbdortmund

    Das Internationale Maritime Museum, das in einem historischen Lagerhaus in der Hamburger Hafencity eröffnet wurde, feiert das maritime Erbe der Stadt und lässt ihre 3.000 Jahre alte Marinegeschichte lebendig werden.

    Es gibt viel zu sehen. Das Museum zeigt über 10 weitläufige Fußböden 26.000 Schiffsmodelle, 50.000 Baupläne, 5.000 Gemälde und Grafiken und viele nautische Geräte. Es ist ein faszinierender Ort für Besucher jeden Alters und ein sicherer Zufluchtsort vor dem Regen.

  • Elbtunnel

    Thomas Wolf

    Bleiben Sie bei einem Spaziergang durch Hamburgs 100 Jahre alten Elbtunnel trocken. Am westlichen Ende des Piers gelegen, wurde es 1911 eröffnet und ist eine historische Stätte. Dieses 1,5 km lange historische Wahrzeichen bringt Besucher auf eine kleine Insel, auf der Sie die spektakuläre Aussicht auf Hamburgs Skyline genießen können.

  • U-434 U-Boot

    Erin Porter

    Erforschen Sie das russische U-Boot U-434 im Hamburger Hafen und sehen Sie, ob Sie mit dem klaustrophobischen Lebensstil im Ausland eines Kalten Kriegsschiffes umgehen können. Ein kleines Besucherzentrum nur wenige Schritte vom St. Pauli Fischmarkt entfernt hält eine Vielzahl von touristischen Souvenirs und Tickets für das Museum und Touren. Von hier aus können Sie auf die Abfahrt einer Reisegruppe warten (deutsche und englische Touren verfügbar) oder auf eigene Faust das Leben unter Wasser erkunden.