Erkundung der Nachbarschaft Butte aux Cailles in Paris

Das Viertel Butte aux Cailles ist eines der weniger bekannten Viertel von Paris, das bei Einheimischen beliebt ist, aber von Touristen übersehen wird. Es ist eine dörfliche Oase im ansonsten ultramodernen Pariser 13. Arrondissement.
Mit seinen engen Kopfsteinpflasterstraßen, die skurrile Restaurants, Cafés und Boutiquen beherbergen, aber ohne globale Kettenläden, seinem Art-Deco-architektonischen Erbe und seinem Reminiszenz-Ambiente in Paris, ist das Butte aux Cailles definitiv ein Ort für Sie, wenn Sie nach etwas Neuem suchen.
Lesen Sie dazu: 5 Paris "Dörfer" Sie wissen wahrscheinlich noch nicht über
Dieser historisch arbeitende Stadtteil wurde in den letzten Jahren zu einem beliebten Ort für Künstler und wohlhabende Hipster, was sich in der reichen Straßenkunst der Gegend, in Lofts mit grünen Dächern und in Gourmetgeschäften widerspiegelt.
Orientierung und Transport:
Das Viertel Butte aux Cailles ist eine hügelige Gegend im 13. Arrondissement von Paris, eingezwängt zwischen dem größten Chinatown-Viertel der Stadt in der Metro Tolbiac und dem weitläufigen Place d'Italie. Bringen Sie eine gute Paris-Karte mit, um sich zu orientieren.
Hauptstraßen rund um den Butte aux Cailles: Rue des Cinq Diamants, Rue de la Butte aux Cailles, Place Paul Verlaine, Rue Daviel.
Dahin kommen: Steigen Sie an der U-Bahn Corvisart (Linie 6) aus und gehen Sie die Rue des Cinq Diamants entlang, bis Sie das Herz des Viertels an der Rue de la Butte aux Cailles treffen. Von hier aus können Sie die vielen Ecken der Gegend erkunden.
Eine kleine Nachbarschaftsgeschichte:
- La Butte aux Cailles war ursprünglich ein eingezäuntes Dorf außerhalb von Paris mit Blick auf den (heute unterirdischen) Bièvre. Kalksteinabbau war eine Haupttätigkeit in diesem Gebiet während des 17. Jahrhunderts, und das Gebiet blieb bis vor kurzem Arbeiterklasse.
- Im Jahr 1783 war François Pilâtre de Rozier der erste in der Geschichte, der in einem Heißluftballon über die Butte aux Cailles schwebte.
- Das Gebiet wurde 1860 in Paris annektiert. Es war das Zentrum einer wichtigen Schlacht im Zivilaufstand, bekannt als die Pariser Kommune von 1871. Ein Denkmal für die Gemeinde befindet sich am Place de la Commune de Paris.
Orte von Interesse in der Nachbarschaft:
- Platz Paul Verlaine: Dieser Platz verfügt über ein dekoratives Brunnenwasser aus dem 19. Jahrhundert. Die Besucher können Flaschen mit dem trinkbaren Wasser füllen, mit dem der Jugendstil-Swimmingpool direkt hinter dem Brunnen gefüllt wird. Wenn Sie nach vorne denken und einen Badeanzug griffbereit haben, können Sie auch im Pool schwimmen gehen: das Startgeld ist angemessen.
- Elsässische Villa: In der Rue Daviel sind das kleine Elsass und das kleine Russland Arbeiterhäuser, die an traditionelle Gebäude in Nordfrankreich und Russland erinnern. Ihre intimen Innenhöfe sind während des Tages für die Öffentlichkeit zugänglich.
- Jugendstilhäuser: Von der Rue Daviel aus erkunden Sie die angrenzende Villa Daviel und die nahegelegenen Straßen auf der Suche nach malerischen Beispielen der Jugendstilarchitektur.
Der Bereich in Bildern:
Schauen Sie sich in dieser Bildergalerie des Viertels Butte aux Cailles den Charme des alten Dorfes an.
Orte zum Essen, Lounge und Shop in der Butte aux Cailles:
Die Rue de la Butte aux Cailles und die Rue des Cinq Diamants sind das Zentrum von Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Nachtleben in der Nachbarschaft. Besonders empfohlene Spots sind:
Restaurants
Chez Gladines: Das Chez Gladines, eines der besten preisgünstigen Restaurants in Paris, serviert herzhafte Baskenmesse zu sehr günstigen Preisen. Die gesellige, fröhliche Atmosphäre ist auch ein echter Segen.
Lesen Sie die vollständige Rezension von Chez Gladines hier
Le Temps des Cerises: Auf der gegenüberliegenden Straßenseite von Chez Gladines serviert dieses skurrile Restaurant mit einem leicht spanischen Thema köstliche, preiswerte Favoriten, darunter gedünstete Muscheln. Wein ist sehr anständig und nicht zu teuer.
Tee und Süßigkeiten:
L'Oisive Thé: Eine intime kleine Teestube in der Rue Jean-Marie-Jego 1, die nach dem französischen Wort für Faulheit / Lustlosigkeit (l'oisiveté) und Tee (thé) spielt. Ein idealer Ort für einen entspannten Nachmittag, um zu lesen oder zu plaudern.
Les Abeilles: Liebhaber von Honig werden diese Boutique in der Rue de la Butte aux Cailles (Rue de la Butte aux Cailles) lieben, in der rund 50 Honigsorten und zahllose andere Leckereien verkauft werden.
Souvenirs und Geschenke:
Paris Mythique: Dieser Laden verkauft die übliche Palette von Pariser Souvenirs, aber das wirkliche Interesse hier ist, dass Sie seltener Geschenke und Souvenirs finden, die speziell mit dem Butte aux Cailles in Verbindung stehen, einschließlich Reproduktionen von Werken von Straßenkünstlern wie Miss Tic.
Nach Einbruch der Dunkelheit:
Das Nachtleben in diesem Viertel ist etwas ruhig, aber es ist auch angenehm und authentisch. Einige Adressen, die wir empfehlen, sind:
- La Folie und Tete: 21 rue de la Butte aux Cailles
- Café Fusion: 12, Rue de la Butte aux Cailles
- Sputnik: 14-16, Rue de la Butte aux Cailles