Wie sind Chinesen?

Wie sind Chinesen? / China

Es ist schwer zu wissen, wie Chinesen sind, ohne tatsächlich das Land zu besuchen. Nachdem sie bereits ein gutes Stück ihres Lebens in Japan verbracht und in Asien herumgereist waren, waren die Vorurteile und Ideen wie "wie anders können sie sein?" waren stark. Diese Ideen wurden nach kurzer Zeit abgeschossen.

Manche Leute verallgemeinern unfair über Chinesen. Die chinesische Kultur unterscheidet sich stark von Norden nach Süden und von Osten nach Westen, und es gibt wirklich keine "Chinesen" oder "chinesische Sprache". Es gibt Han-Chinesen, die Haupt-Ethnie. Es gibt 56 andere ethnische Gruppen, die die Bevölkerung Chinas ausmachen. Es gibt Mandarin-Chinesisch, das ist die gemeinsame Sprache von China, und dann gibt es praktisch einen anderen Dialekt für jede Stadt und jedes Land in China.

Verallgemeinerungen gibt es im Westen über Chinesen. Aber Nordchinesisch verallgemeinern auch über Südchinesisch; Shanghainese verallgemeinern Menschen, die von außerhalb Shanghais kommen. Wegen der Sprachunterschiede scheinen asiatische Kulturen ausgesprochen fremd. Wir haben alle vorgefasste Meinungen darüber, wie es sein wird, wenn wir nach China kommen, aber das alles geht aus dem Fenster, sobald wir tatsächlich an einem Ort leben und es kennen lernen.

  • Chinesen haben keine Geschwister

    © 2012 Sara Naumann, lizenziert auf About.com.

    Das freiwillige Ein-Kind-Programm der chinesischen Regierung wurde 1978 in Kraft gesetzt; 1980 begann die Zentralregierung, die Ein-Kind-Politik landesweit zu vereinheitlichen. Jeder, der vor 1978 geboren wurde, hat wahrscheinlich ein oder mehrere Geschwister.

    Die Politik soll nicht alle gleichermaßen abdecken und ist eher für die städtische Bevölkerung gedacht. Bauern und chinesischen ethnischen Minderheiten ist mehr als ein Kind erlaubt, besonders wenn das erste Kind ein Mädchen ist. Wenn Sie also ins Land oder in abgelegene Regionen Chinas reisen, werden Sie Familien mit mehr als einem Kind finden.

    Der Erfolg der Politik bedeutete den allgemeinen Rückgang der chinesischen Geburtenrate. Dies ist ein Grund zur Beunruhigung, da weniger Menschen in der Belegschaft für eine alternde Bevölkerung sorgen. Daher kündigten chinesische Beamte Ende 2015 an, dass das Programm enden würde. Bis 2016 durften alle Familien zwei Kinder haben. Das Thema Geschwister ist kein Tabu, und die Chinesen sind offen dafür, es zu diskutieren.

  • Chinesen sind unhöflich

    Tang Ming Tung / Getty Images

    Eines der auffälligsten Dinge beim Betreten der Straßen in Shanghai ist, wie laut alle sprechen. Angeblich sind die Amerikaner die Lauten. Als sie eines Tages zwei ältere Damen auf der anderen Straßenseite sahen, die wie eine freundschaftliche Diskussion aussahen, deuteten ihre Dezibelpegel darauf hin, dass sie wütend aufeinander sein mussten.

    Nachdem ich ein paar Monate Mandarin studiert hatte, wurde klar, dass die Chinesen beim Sprechen ziemlich belebt sind. Wenn etwas in der Geschichte aufregend oder wichtig wird, wird das Volumen verstärkt.

    In der Schlange zu stehen - ein Phänomen der Neuzeit und an Orten wie der Schlange in einer örtlichen Apotheke oder der Post, eine bloße Suggestion - ist lästig, wenn man es gewohnt ist, in Schlangen mit persönlichem Raum zu warten. Chinesen werden sich hinter dir schieben oder schieben oder sich vor dir verkeilen, nur weil deine Nase nicht den Rücken der Person berührt, die vor dir steht. Aber so ist es; du musst deinen Boden stehen. Es ist nichts persönliches.

    Was Anti-Spuck-Kampagnen anbelangt, so sind sie alltäglich - aber leider auch Spucken.

  • Niemand spricht Englisch

    Jim Hughes Fotografie, Inc./Getty Images

    Sie werden erstaunt sein, wie viel Englisch in China gesprochen wird. Kehren Sie die Situation um und Sie werden beschämt den Kopf schütteln. Obwohl Englisch von den Chinesen weit verbreitet ist, ist das Niveau des Verständnisses variiert. Der Schneider auf dem Stoffmarkt wird das einfache Vokabular für die Herstellung von Kleidung kennen, wird aber höchstwahrscheinlich nicht in der Lage sein, eine detaillierte Diskussion über das chinesische Bildungssystem zu führen. Sprechen Sie langsam. Stellen Sie keine Ja / Nein Fragen, weil die Service Industrie Leute oft nur mit Ihnen einverstanden sind oder Ja sagen, auch wenn sie Ihre Anfrage nicht verstanden haben.

    Taxifahrer sprechen in der Regel nicht Englisch, und es ist immer gut, wenn die Adresse Ihres Reiseziels auf Chinesisch auf Papier geschrieben ist. Straßenschilder werden in großen Städten in Englisch geschrieben, so dass Sie selbst navigieren können.

  • Chinesen sprechen "chinesisch"

    Matteo Colombo / Getty Images

    Man nimmt an, dass das chinesische Festland von einer Mehrheit der ethnischen Han-Chinesen und 56 verschiedenen ethnischen Minderheiten bevölkert ist. Wenn die Leute also an die Chinesen denken, beziehen sie sich wahrscheinlich auf die Han-Mehrheit, ohne es zu wissen. Die 56 offiziellen ethnischen Minderheiten sind in ganz China verstreut, aber verschiedene Gruppen dominieren an verschiedenen Orten. In Tibet leben beispielsweise Tibeter, in der Provinz Yunnan leben viele Bai und Hui und in der Provinz Xinjiang leben die Uigher.

    Jede Minderheit hat ihre eigenen Traditionen und Anziehungsmethoden. Durch den Besuch der Gebiete, in denen diese Menschen leben, erhält der Reisende eine andere Perspektive auf Reisen in China.

    Mandarin ist die chinesische Sprache, über die Menschen nachdenken, wenn sie die Sprache sprechen, die in Festlandchina allgemein gesprochen wird. Putonghua, wie Mandarin auf Mandarin-Chinesisch heißt, wird in Schulen gelehrt und im Fernsehen verwendet.

    Tausende von Dialekten existieren in China. Selbst in Shanghai sprechen die Vorstädter einen anderen Dialekt als das dominante Shanghaisisch (Shanghaihua), das sich völlig vom Mandarin-Chinesisch unterscheidet. Sie haben vielleicht kantonesisch in Filmen gesprochen. Dieser Dialekt wird in der Provinz Guangdong und in Hongkong verwendet.