DC Umwelt Film Festival 2017 in Washington, DC

DC Umwelt Film Festival 2017 in Washington, DC / Washington, D.C.

Das DC Environmental Film Festival bietet mehr als 180 Dokumentar-, Spiel-, Animations-, Archiv-, Experimental- und Kinderfilme aus der ganzen Welt. Die Filme werden an mehr als 40 Veranstaltungsorten in Washington DC gezeigt, darunter Museen, Botschaften, Bibliotheken, Universitäten und lokale Theater. Filmemacher und besondere Gäste diskutieren über ihre Arbeit auf dem Festival. Die meisten Vorführungen sind für die Öffentlichkeit kostenlos und beinhalten Diskussionen mit Filmemachern oder Wissenschaftlern. 2017 feiert das Festival sein 25-jähriges Bestehen.

Viele der diesjährigen Filme untersuchen die Zusammenhänge zwischen ökologischer und sozialer Gerechtigkeit.

Termine: 14. bis 26. März 2017

Festival-Teilnahmetipps

  • Vorführungen finden in der ganzen Stadt statt, so dass der Zeitplan überwältigend sein kann. Sehen Sie sich das Filmprogramm an und erfahren Sie, welche Arten von Filmen Sie am meisten interessieren.
  • Sie können auch den Festivalkalender sehen und nach Filmen online nach Datum, Filmkategorie, Familienfreundlichkeit und nur nach Premieren suchen.
  • Viele der Vorführungen sind kostenlos, erfordern jedoch vorherige Reservierungen. Plane voraus, um dir einen Platz zu reservieren. Die Sitzplätze werden je nach Verfügbarkeit vergeben, also sollten Sie früh anreisen.
  • Nehmen Sie an einer Podiumsdiskussion teil, um mehr über Umweltthemen zu erfahren und sich mit Filmemachern und besonderen Gästen auszutauschen.

    Höhepunkte des Umweltfilmfestivals 2017

    • Die Opening Night bietet eine Sundance-Auswahl aus dem Jahr 2017, den Oscar-gekrönten Dokumentarfilmer Alex GibneyWasser & Macht: Ein kalifornischer Raubüberfall, Aufdecken der Korruption hinter Kaliforniens Wasserkrise.
    • Vorab-Screenings des neuen Disneynature-Films, In China geboren, mit atemberaubenden Aufnahmen von drei Tierfamilien - der Panda, der goldene Affe und der Schneeleopard.
    • BBC Filmemacher-Team "Planet Erde II ": Städte, erforschen, wie man Städte baut, in denen Leute und wild lebende Tiere koexistieren können.
    • Durch eine spezielle Virtual-Reality-Erfahrung können Festivalbesucher zum Amazonas reisen und in ein indonesisches Riff eintauchen.
    • Nahrungsmittelentwicklung und Spillover: Zika, Ebola und darüber hinaus, untersuchen Sie die Kontroverse um GVO und wie Sie Pandemien eindämmen können.
    • Verbindungen zwischen ökologischer und sozialer Gerechtigkeit werden in Feuerstein, eine Arbeit in Arbeit, dokumentiert eine der schlimmsten Massenvergiftungen in der amerikanischen Geschichte. RAUF: Heiliges Wasser untersucht den Widerstand des Standing Rock Sioux gegenüber der Dakota Access Pipeline.Riverblue: Kann Mode den Planeten retten? enthüllt, wie die Modeindustrie Flüsse in der ganzen Welt verschmutzt, auf die die Menschen angewiesen sind, um zu überleben.
    • Wildlife Filme gehören Naledi: Ein Baby Elephant's Tale, die Geschichte der Rettung eines Elefantenbabys, dessen Mutter getötet wurde; Letzte der Longnecks, über Bedrohungen für die afrikanische Giraffe; Pristine Seas: Wilde Galapagos, Erkundung des reichen Unterwasserlebens auf den Galapagos-Inseln; Gorongosa Park: Wiedergeburt des Paradieses, Verfolgung der Löwen dieses revitalisierten Reservats in Mosambik; und Heiliger Kabeljau, Untersuchung des Niedergangs der Kabeljaufischerei in New England.
    • Weibliche Filmemacher sind gut im Festival vertreten, mit 40 Regisseurinnen von Festival-Filmen, einschließlich der Eröffnungsnacht. Julie Dash ist Töchter des Staubs,was als Inspiration für Beyoncés visuelles Album diente, Limonade, wird in einer neuen digitalen Restauration als Teil der Frauen der Rebellion Serie im Nationalmuseum für Afroamerikanische Geschichte und Kultur.
    • Abschluss des Festivals, des FilmsJahreszeiten zeigt das vielfältige, wilde und wunderbare Tierleben in Europas Wäldern unter der Regie des Oscar-nominierten französischen Filmemachers Jacques Perrin, der den Polly Krakora Award des Festivals für Artistik im Film erhält.

    Webseite: dceff.de