Wer ist Doug Trumbull? Und warum ist er wichtig für Themenparks?

Wenn du einen Flug zum Mond von Endor auf Disneys Star Tours gebucht hast oder von Gru auf Despicable Me Minion Mayhem in den Parks von Universal mit einem waffenfähigen Laser gezappt wurde, musst du Douglas Trumbull dafür danken.
Obwohl er nicht direkt an einer Attraktion beteiligt war, entwickelte Trumbull das Konzept und die Technologie für Bewegungssimulatoren, die sie möglich machten. Er sah das Unterhaltungspotenzial in den kommerziellen Flugsimulatoren, mit denen Piloten trainiert wurden, und baute die erste Simulatorfahrt der Branche. Seine bahnbrechende Erfindung läutete eine neue Ära medienbasierter Attraktionen in Parks und anderen Veranstaltungsorten ein.
Jenseits von Simulatorfahrten hat Trumbulls anhaltende Faszination für den Film und sein Bestreben, die Techniken zur Erfassung und Wiedergabe bewegter Bilder zu verbessern und zu nutzen, ihn auf eine Reise geführt, die, wie er sagt, "Inhalte von der Realität ununterscheidbar macht." Auf dem Weg dorthin hat er einige eindrucksvolle Filmbilder gemacht und eine unglaubliche Technologie entwickelt, die weitreichende Implikationen für Themenparks und Themenunterhaltung hat.
Schau dir einen Season Pass Podcast mit Doug Trumbull an, an dem ich teilgenommen habe. Er spricht ausführlich über seine lange Karriere und seine neue Magi-Technologie.
Frühe Jahre
Trumbull, geboren 1942 in Los Angeles, Kalifornien, wurde gleichermaßen von seinem Vater, einem Ingenieur und hartnäckigen Tüftler, und seiner Mutter, einer Künstlerin, beeinflusst. Sie lieferten die ideale DNA und Umgebung, um Trumbulls hybriden Techno-Art-Karrierepfad zu fördern.
Er verschlang Science-Fiction-Romane als Jugendlicher. Trumbull sah mit großer Vorfreude zu, wie Disneyland gebaut wurde und genoss es, den Park nach seiner Eröffnung zu besuchen. Er war besonders fasziniert von einer frühen Ausstellung, Die Kunst der Animationund war fasziniert von der Möglichkeit, Fantasiewelten zu erschaffen. "Bilder lebendig werden zu lassen und sie sich bewegen zu lassen, war für mich wie der Himmel", sagt er.
Nach einigen Kunstkursen an einer Volkshochschule war Trumbulls erster Job in einem Filmstudio, das technische Animationen für die NASA produzierte. Für eines seiner Projekte half er bei der Entwicklung der NASA-Attraktion, Zum Mond und darüber hinaus, für die New Yorker Weltausstellung 1964. Es wurde in Cinerama 360, einem frühen Breitbildformat, aufgenommen und auf eine Kuppel projiziert. Der Schriftsteller Arthur C. Clarke und der Filmemacher Stanley Kubrick sahen die Anziehungskraft, und Kubrick engagierte die Firma, für die Trumbull arbeitete, um die Spezialeffekte für seinen bahnbrechenden Science-Fiction-Film zu entwerfen. 2001: Eine Odyssee im Weltraum.
Hollywood Spezialeffekte Maven
Trumbull redete sich in einen Job ein, der direkt für Kubrick arbeitete, und Mitte zwanzig, als er die visuellen Effekte für 2001. Er entwickelte die innovative Slit-Scan-Fotografie, die für die atemberaubende Stargate Corridor-Sequenz des Films verwendet wurde. Trumbull betrachtet den verstorbenen Regisseur als Visionär und Mentor. "Die Zusammenarbeit mit Kubrick hat mir gezeigt, dass Film eine subjektive Erfahrung sein kann - dass das Publikum tatsächlich Teil des Films werden könnte", sagt er. "Er verwendete jede verfügbare Technologie für2001inklusive Cinerama, gigantischen Wrap-around-Screens, Sechskanal-Stereo-Sound - was immer nötig war, um das Publikum in den Weltraum zu schicken. "
In Zusammenarbeit mit einigen der einflussreichsten Hollywood-Regisseure entwarf Trumbull die Effekte für einige ihrer größten Filme. Seine Credits beinhaltenUnheimliche Begegnung der dritten Art für Steven Spielberg, Klingenläufer für Ridley Scott undStar Trek: Der Film undDer Andromeda-Stamm für Robert Wise. Er produzierte und inszenierte auch seine eigenen FilmeStilles Laufen und Geistesblitz.
Zurück zu den Sehenswürdigkeiten
Im Jahr 1972 begann Trumbull eine Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft mit Paramount Pictures, um neue und bessere Filmtechnik zu erforschen. Er entwickelte Showscan, einen Prozess, der Filme mit 60 Bildern pro Sekunde anstelle der herkömmlichen 24 Bilder pro Sekunde anzeigt. Bei einer höheren Bildrate werden Probleme wie Verwackeln und Stroboskop reduziert oder eliminiert, und Bilder sind schärfer, klarer und "realer".
Geistesblitz sollte der erste Spielfilm sein, der mit Showscan aufgenommen und gezeigt wurde, aber die Produktion war mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert, einschließlich dem vorzeitigen Verlust ihres Stars, Natalie Wood, die unter verdächtigen Umständen starb. Die Erfahrung rasselte Trumbull, und er zog sich vom traditionellen Filmgeschäft zurück. Imax verdunkelte Showscan als den Großbildstandard, der Showscan als eine proprietäre Technologie mit hoher Bildwiederholrate effektiv beendete. (Ironischerweise kaufte Trumbull später Imax mit anderen Investoren und half, die Großbildtheater zu erweitern und sie für Spielfilme zugänglich zu machen.)
Trumbull konzentrierte sich auf spezielle Veranstaltungsorte und verfolgte seine Leidenschaft, Barrieren zwischen Publikum und Filmen zu überwinden. Im Jahr 1974, während Paramount, entwarf und demonstrierte er einen Prototyp der ersten Simulatorfahrt. Er kehrte 1985 zu dem Konzept zurück und entwickelte esReise des Universums, die in Toronto eröffnet wurde und die erste Simulatorfahrt für die Öffentlichkeit zugänglich machte. Indem er das Genre erfand und seine Lebensfähigkeit bewies, öffnete Trumbull nicht nur die Bewegungssimulatorfahrten, sondern auch alle immersiven, medienbasierten Attraktionen.
Universal Studios Florida brachte Trumbull mit, um den Film zu leiten und seine bahnbrechende Motion Simulator Attraktion zu entwickeln, Zurück in die Zukunft ... Die FahrtDie Fahrt war ein sofortiger Erfolg und half, das Image und das Glück des problemgeplagten Parks zu verändern. Die Attraktion, die in 70mm gedreht und auf eine Omnimax-Kuppel projiziert wurde, wurde auch in den Universal Studios Hollywood mit großem Erfolg aufgenommen. Zurück in die Zukunft ... Die Fahrt ist seitdem geschlossen und The Simpsons Ride hat es ersetzt.
Mitte der 1990er Jahre entwickelten Trumbull und sein in Massachusetts ansässiges Unternehmen drei Attraktionen für das Luxor Hotel und Casino in Las Vegas. (Dies war der unglückselige Versuch von Sin City, sich als familienfreundliches Ziel neu zu erfinden.) Die Attraktionen erzählten eine lineare Geschichte, aber verwendeten drei verschiedene Techniken, einschließlich einer Bewegungssimulatorfahrt mit einem 48 Frames pro Sekunde Film, einem Showscan Ein Film, der sich als Live-Präsentation maskierte (was er mehr oder weniger mit seiner hohen Frame-Rate-Trickserei abhielt) und ein "Theatre of the Future" mit einem großen, vertikalen Bildschirm und einem VistaVision-Film mit 48 Bildern pro Sekunde.
Die Attraktionen sind seitdem geschlossen.
Die Zukunft sieht gut aus
In seinen Trumbull Studios fährt er fort, Wege zu beschreiten und die Hüllen der Film- und Attraktionstechnologie zu öffnen. Er untersucht und optimiert jede Variable in seinem Streben nach filmischer Perfektion. "Wenn Sie das menschliche Nervensystem davon überzeugen wollen, dass das, was es sieht, real ist", sagt Trumbull, "brauchen Sie die ganze Auflösung, die Helligkeit, die Bildrate und alles, was Sie tun können, damit es wie ein aussieht Fenster zur Realität. "
Um projizierte Bilder heller zu machen (ein übliches Problem bei herkömmlichen Kinos ist ihre schlechte Lichtverhältnisse, die schlammige Bilder erzeugen können), hat er sich sowohl auf die Projektoren als auch auf die Bildschirme konzentriert. Durch die Verwendung eines Torus-Bildschirms, der mit Vakuumtechnologie ausgestattet ist und gekrümmt ist, kann Trumbull das projizierte Licht zurück zum Publikum lenken, wodurch das effektive Licht noch heller wird. Er hat auch ein Netzhautanzeigesystem entworfen, das Bildschirme komplett umgeht und Bilder direkt an die Augen der Betrachter sendet.
Zu den weiteren Innovationen zählt ein Schwerelosigkeitskran, mit dem sich Kameraleute mühelos bewegen können. Es ist mit speziellen Sensoren ausgestattet, die seine Bewegungen verfolgen und in Verbindung mit dem patentierten Trumbull-System einen virtuellen Hintergrund in Echtzeit reproduzieren können.
Aber die aufregendste Entwicklung ist Magi, Trumbulls neueste Errungenschaft im Bereich der High-Frame-Rate-Technologie. Es enthält 3D, 4K-Auflösung und 120 Bilder pro Sekunde - 120! - eine Erfahrung zu liefern, die seinem beruflichen Ziel, den Unterschied zwischen Medien und Realität zu eliminieren, bemerkenswert nahe kommt. Trumbull hofft, die Technologie an Filmemacher und Attraktionsdesigner zu lizenzieren.
Die schwache Verbindung in medialen Attraktionen sind oft die Medien selbst. Erfahrungen wie der wundervolle Harry Potter und die Verbotene Reise von Universal wären mit dem Magi-Prozess noch bemerkenswerter. Das Ersetzen der etwas dunklen und körnigen gefilmten Sequenzen durch hyperrealistische Bilder mit hoher Bildwiederholrate würde die Fahrt viel eindringlicher machen.
Trumbull entwickelt auch Magi Pods, vorgefertigte Theater, die die neue Filmtechnologie präsentieren. Er hofft, die Theater zu speziellen Veranstaltungsorten, einschließlich Themenparks, zu verkaufen. Die Theater könnten parkspezifische Inhalte enthalten (wie Looney Tunes oder Justice League Medien an Six Flags Standorten) oder allgemeine Publikum Filme von Trumbull produziert. Er sieht auch besondere Ereignisse wie Magi Festivals vor, die Regisseure einladen, neue Filme über Extremsportarten, Musik oder andere Genres zu präsentieren.