Russische Kultur 101 in Fotos

-
Russisches Mädchen im Trachtenkleid mit Brot
Jon Hicks / Getty Images
Im Jahr 1991 übernahm Russland die sogenannte "Imperial" -Fahne, nachdem es den Einsatz der sowjetischen Hammer-und-Sichel beendet hatte. Die dreifarbige weiße, blaue und rote Flagge war seit 1917 nicht mehr in Gebrauch gewesen - die bolschewistische Revolution versuchte, alle Erinnerungen an das kaiserliche Russland auszumerzen.
Niemand weiß wirklich, was die Ursprünge der russischen Flagge wirklich sind. Eine Legende erzählt, dass Peter der Große die russische Flagge inspirierte, nachdem er eine niederländische Flagge mit den gleichen Farben gesehen hatte. Peter der Große hat so viele revolutionäre Veränderungen in Russland vorgenommen, es wäre nicht verwunderlich, wenn die Ursprünge der russischen Flagge auf diesen seefahrenden Kaiser zurückgehen.
Ob die Geschichte wahr ist oder nicht, die russische Flagge, so wie sie heute existiert, hat sich aus den russischen Flaggenentwürfen der Vergangenheit entwickelt. Es erinnert an Russlands lange Reihe von Führern, seine Kriege und seinen Übergang vom Kommunismus zur Demokratie.
-
Alexander-Puschkin-Denkmal
Igor Zhorov
Wussten Sie, dass Alexander Puschkin für russische Literatur steht wie Shakespeare zur englischen Literatur?
Diese Analogie wurde oft verwendet, aber Puschkins Einfluss auf die russische Kultur und Literatur ist tatsächlich extremer als jede Behauptung, die Shakespeare über das Englische erhebt. Sie werden überall in Russland Denkmäler für Puschkin sehen. Sie werden ihn auch zitiert hören (besonders, wenn Sie Russisch sprechen) und finden, dass scheinbar belanglose Orte ehrwürdige historische Stätten gemacht wurden, wenn Puschkin dort schrieb, dort blieb oder dort spuckte.
Puschkin gilt als der "Vater der russischen Literatur", weil er seine Gedichte und Erzählungen in der Sprache des einfachen Volkes geschrieben hat - das ist nicht überraschend Russisch. Dies war jedoch revolutionär, wenn man bedenkt, wer wer war jemand (die Aristokratie) sprach Französisch im Russland des 19. Jahrhunderts.
Puschkins Arbeit und Leben sind integraler Bestandteil der russischen Kultur. Also reist nicht nach Russland, ohne zu wissen, wer Puschkin ist! Sie können seine Arbeit Eugen Onegin erkennen, die ursprünglich ein Roman in Versen war, der aber inzwischen zu einer Oper und Filmen verarbeitet wurde.
-
Russischer Samowar
Anastasiya Maksymenko
Ein Samowar ist ein Metallbehälter, der zum Erhitzen von Wasser verwendet wird und Teil der traditionellen russischen Teekultur ist. Eine kleine Menge konzentrierter Tee wird aus einer Teekanne in eine Tasse gegossen. Dann wird heißes Wasser aus dem Samowar hinzugefügt, um den Tee auf die geeignete Stärke zu verdünnen.
Während Samowars aus dem täglichen Gebrauch gefallen sind, werden Samowars immer noch für einige Gelegenheiten verwendet. Darüber hinaus sind antike Samowars manchmal Familienerbstücke und dekorative Erinnerungen an die Vergangenheit. Sie können Samoware auf Märkten in Russland (am Izmaylovo-Markt in Moskau) finden, aber Sie haben vielleicht Schwierigkeiten, einen aus dem Land zu bekommen, besonders wenn es eine russische Antiquität ist.
Als Besucher von Russland können Sie einen Samowar bei jemandem zu Hause, in einem Restaurant oder im Zug sehen.
-
Balalaikas und russische Volksinstrumente
Sergey Koshevarov
Eine Balalaika ist ein dreieckiges Saiteninstrument wie eine Gitarre. Dieses traditionelle Instrument ist manchmal mit russischen Motiven und Szenen aus russischen Volksmärchen bunt bemalt. Die Musik der Akkordeons, die auch abgebildet sind, finden sich auch in der russischen Volksmusik, zusammen mit Pfeifen und anderen Saiteninstrumenten.
Die Balalaika ist ein Instrument, das in der Filmversion von Doktor SchiwagoVielleicht haben Sie schon gehört, dass dieses Instrument "Lara's Theme" aus dem Soundtrack spielt. Wenn Sie in Russland sind, können Sie bei Folk-Aufführungen oder auf Festivals Volksinstrumenten begegnen. Sie können sogar eine eigene Souvenir-Balalaika in einem Folklore-Geschäft kaufen!
-
Russische Banya
Ariadna De Raadt
Die russische Banja (oder Dampfbad oder Sauna) ist immer noch sehr beliebt bei russischen Datschen. Manchmal begleitet von Alkoholtrinken, manchmal begleitet von Birkenrinde "Whiskering" (der Prozess des Aufschlagens der Gliedmaßen mit Birkenrinde Ästen, um die Durchblutung zu verbessern), ist die Banya-Erfahrung eine soziale gefolgt von den Teilnehmern in kaltes Wasser. Wie bei anderen Elementen der russischen Kultur geht es bei der Banja um die Tradition, um die Weisheit vergangener Generationen und um die Zweckmäßigkeit des Lebens in Russland. Obwohl Individuen normalerweise nicht zu Hause in die Banja gehen, um zu Hause zu duschen, wird die Banja immer noch als gesund und eine gut etablierte russische Sitte betrachtet.
Manchmal werden Banyas verwendet, wenn das heiße Wasser für die Sommerzeit in russischen Städten abgeschaltet wird.
-
Russische Troika
Aleksandr Anastasin
Die russische Troika ist ein Schlitten, der von drei nebeneinandergespannten Pferden gezogen wird. Die Troika war eine traditionelle Art des Transports bei kaltem Wetter. Die Passagiere wurden in Fellen auf der Rückseite des Schlittens zusammengebunden, um oft gefährlich niedrige Temperaturen abzuwehren. Das Bild einer Troika erscheint oft in der Volkskunst. Gelegentlich sehen Sie russische Troikas wie die oben genannten immer noch als Neuheiten.
-
Russisch-Orthodoxes Kreuz
Richard Cummins / Getty Images
Das russisch-orthodoxe Kreuz unterscheidet sich vom westlichen Kreuz. Die obere Leiste stellt die Gedenktafel dar, die über Christi Kopf hing. Der mittlere Balken ist, wie im westlichen Christentum, der Querbalken, an dem Christi Handgelenke oder Palmen angenagelt wurden. Die abgeschrägte untere Stange ist die Fußstütze - und die Füße Christi sind so dargestellt, dass sie einzeln und nicht zusammengenagelt sind. Am unteren Ende dieses besonderen Kreuzes können Sie "Adams Schädel" sehen. Andere Embleme erscheinen auf kunstvolleren russisch-orthodoxen Kreuzen.
Das russisch-orthodoxe Christentum wird immer noch in Russland praktiziert, obwohl religiöse Praktiken während der Sowjetzeit selten waren und der Atheismus populär wurde.Nach dem Fall des Kommunismus wurden russische Kirchen und Kathedralen wiedereröffnet und Russland hat ein neues Interesse an der Orthodoxie gesehen.
-
Russischer kaiserlicher doppelköpfiger Adler
Alex Kotlov
Ursprünglich ein byzantinisches Symbol, wurde der Doppeladler von den russischen Zaren als ihr eigenes adoptiert. Ein Adlerkopf repräsentiert den Osten und der andere repräsentiert den Westen. Der Reiter in der Mitte wurde als St. George beschrieben. Die Kugel und das Zepter sind in den Krallen des Adlers zu finden. Über den Adlern ist die Krone.
Jetzt ist der doppelköpfige Adler auf dem Wappen der Russischen Föderation. Der doppelköpfige Adler, den Sie hier sehen, ist die moderne Version; das Doppeladlerzeichen, das von den Zaren benutzt wurde, hatte leichte Unterschiede.
Weiter zu unten. -
Russisch Blini und Kaviar
Andrej Rowenko
Wenn Sie nach Russland reisen, werden Sie sicher einen Eindruck von Blini oder traditionellen russischen Pfannkuchen bekommen. Diese können einfach, mit saurer Sahne belegt oder mit Marmelade, Schokolade oder Käse gefüllt sein (oder fast jede andere Füllung, die man sich vorstellen kann). Kaviar wird oft auf krustigem, stark gebuttertem Brot als Teil des Zakuska-Tisches serviert. Sie könnten etwas Wodka haben, um es abzuwaschen.
Weitere Informationen zu traditionellen russischen Lebensmitteln finden Sie im gleichnamigen Artikel. Oder erfahren Sie mehr über Maslenitsa, die russische Pfannkuchenwoche. Wenn Sie ein wenig Russisch kochen möchten, gibt es russische Kochbücher.
Weiter zu unten. -
Nesting Dolls
Sharon Vos-Arnold / Getty Images
Russische Nesting Dolls oder Matryoshka Dolls sind beliebte Souvenirs. Sie zeigen oft Frauen in russischer Tracht.
Weiter zu unten. -
Valenki
iStockphoto / Zoom-Zoom
Valenki sind traditionelle russische Filzstiefel, die getragen werden, um die Füße im Winter warm zu halten. Valenki machen tolle Souvenirs aus Russland oder praktische Einkäufe für Winterreisen.