Titicaca Fakten

Der Titicacasee ist ein atemberaubender und inspirierender Ort, ein windgepeitschtes Gewässer in großer Höhe, umgeben von der beeindruckenden Landschaft des peruanischen Altiplano (Andenplateau). Viele Besucher empfinden hier eine spirituelle Verbindung oder einen spürbaren Sinn für das Wunder der Natur, ein Gefühl, das ihre physische Umgebung übersteigt.
Hier werden wir jedoch einen Fuß fest auf dem Boden (oder vielleicht der Küste) halten, wenn wir uns einige der interessantesten Fakten über den Titicacasee ansehen: den größten Süßwassersee in Südamerika und den höchsten schiffbaren See der Welt .
Titicacasee in Zahlen
- Fläche - 3.200 Quadratmeilen (8.300 Quadratkilometer). Zum Vergleich hat der Ontariosee eine Fläche von 7.340 Quadratmeilen.
- Länge - Wie Sie von dieser Karte des Titicacasees sehen können, erstreckt sich der See von Nordwesten nach Südosten für eine Strecke von etwa 190 km.
- Breite - An der breitesten Stelle misst der See 80 km.
- Durchschnittliche Tiefe - 107 Meter
- Maximale Tiefe - 280 Meter. Der tiefste Teil des Sees ist in der nordöstlichen Ecke; Einige Quellen legen diese maximale Tiefe näher an 304 Fuß (997 Fuß).
- Höhe - Der Titicacasee hat eine Höhe von 3.812 Metern über dem Meeresspiegel. Dies ist höher als Cusco (11.152 Fuß), aber niedriger als der höchste Punkt auf dem Inca Trail (13.780 Fuß). Sehen Sie diese Höhentabelle für peruanische Städte und Touristenattraktionen für mehr Vergleiche.
- Einzugsgebiet - Der Titicacasee hat ein Einzugsgebiet von 56.270 km2. Das ist etwas kleiner als die Gesamtfläche des Bundesstaates West Virginia (24.230 Quadratmeilen) und etwa so groß wie Kroatien (21.851 Quadratmeilen).
- Anzahl der Zuflüsse - Zwischen 25 und 27 Zuflüsse fließen normalerweise in den Titicacasee. Einige dieser Flüsse neigen dazu, aufgrund der verkürzten Regenzeiten und des Schmelzens / Zurückweichens von Gletschern, die die Flüsse und Bäche des Titicacasees versorgen, zu sinken.
- Anzahl der Abflüsse - Eines: der Desaguadero River. Der See verliert den größten Teil seines Wassers durch Verdunstung.
- Koordinaten - 15 ° 45'S 69 ° 25'W (ungefähr in der Mitte des Sees zentriert). Sehen Sie mehr Karten, die die genaue globale und kontinentale Position des Titicacasees zeigen.
Titicacasee Vergangenheit und Gegenwart
- Alter - Laut dem UNESCO-Welterbe-Zentrum ist der Titicaca-See einer von weniger als zwanzig alten Seen auf der Erde, und es wird angenommen, dass er etwa drei Millionen Jahre alt ist.
- Erste menschliche Bewohner - Die Küsten und Inseln des Titicacasees sind seit der Antike besiedelt, zumindest so weit zurück wie die Ursprünge der ersten Andengesellschaften. Bemerkenswerte Gesellschaften, die die Region bewohnt haben, sind die Pukara, Tiwanaku, Colla Lupaka und Inka Zivilisationen.
- Aktuelle menschliche Bewohner - Der Titicacasee ist zwischen Peru (Westen) und Bolivien (Osten) aufgeteilt. Wichtige Siedlungen an den Ufern des Sees sind Puno in Peru und Copacabana in Bolivien.
- Transport - Zahlreiche kleine Passagier- und Fischerboote. Das größte Boot ist der Manco Capac Car Float, der von PeruRail gehört.
- Hauptinseln - Amantani, Taquile (Peru), Isla del Sol, Isla de la Luna, Suriki (Bolivien). Auch die künstlichen schwimmenden Inseln der Uros, die aus Totora-Schilf bestehen.
- Wirtschaft - Fischerei und Tourismus sind für die lokale Wirtschaft von großer Bedeutung.
- Wildlife - Titicacasee beherbergt 26 Fischarten sowie verschiedene Wasservogelarten. Frösche, Kröten und mehr als 20 Arten von Süßwasserschnecken leben auch in oder um den See herum.
- Wetter - Der Titicacasee und das umliegende Hochland erleben die meiste Zeit des Jahres kühle bis kalte Temperaturen. Wenn der Wind vom See kommt, kann es sich viel kälter anfühlen.
- Geschützter Status - Der Titicacasee ist durch peruanisches Recht geschützt (Status der nationalen Reserve). 1998 wurde es auch als Ramsar-Gebiet ausgewiesen. Der Titicacasee ist derzeit eine von sieben peruanischen Stätten, die auf der vorläufigen Liste der UNESCO warten; Wenn es genehmigt wird, wird es eines der offiziellen UNESCO-Welterbestätten in Peru werden.
Quellen:
Worldlakes.org - See Profil: Titicaca (Lago Titicaca)
UNESCO-Welterbekonvention - Titicacasee