Flaggschiff-Produkte von Peru

Flaggschiff-Produkte von Peru / Peru

Im Jahr 2004 kamen Vertreter verschiedener Regierungsinstitutionen in Peru zusammen, darunter das Ministerium für Außenhandel und Fremdenverkehr, das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, das Landwirtschaftsministerium, PromPerú und INDECOPI Comisión Nacional de Productos Bandera (COPROBA).

COPROBA (das "National Committee on Flagship Products") wurde beauftragt, die Qualität und den Verkauf bestimmter Produkte aus Peru zu fördern Produkte Bandera del Perú. Laut INDECOPI:

"Flaggschiff-Produkte von Peru sind Produkte oder kulturelle Ausdrucksformen, deren Herkunft oder Verarbeitung auf peruanischem Territorium stattgefunden hat, mit Eigenschaften, die das Bild von Peru außerhalb des Landes darstellen. Das Comisión Nacional de Productos Bandera (COPROBA) ist die peruanische Agentur, die ein exportierbares Angebot anstrebt und ihre Präsenz auf den internationalen Märkten festigt. "(COPROBA)Guía Informativa: Produkte Bandera del Perú, 2013)

Ab Juli 2013 umfasst COPROBA die folgenden 12 peruanischen Exporte in die Liste der wichtigsten Produkte:

  • Kameliden

    thinair28 / Getty Images Peru ist berühmt für seine Kameliden: Alpakas, Lamas, Guanacos und Vicuñas. Alpaka- und Vicuña-Fasern sind besonders wertvolle Exporte. Laut INDECOPI Guia Informativa, Peru liefert 89 Prozent der weltweiten Nachfrage nach Alpakafasern, wobei Bolivien den Großteil der restlichen 11 Prozent abdeckt. Peru exportiert auch Produkte aus Kamelleder, wiederum hauptsächlich aus dem Alpaka.
  • Pisco

    Pisco ist eine Art Brandy oder Aguardiente, die hauptsächlich entlang der Südküste Perus produziert werden (in den Verwaltungsbezirken Lima, Ica, Tacna, Arequipa und Moquegua). Ein erlernter Geschmack, wenn er pur getrunken wird, wird Pisco häufiger in Perus Nationalgetränk, dem Pisco Sour (der berühmteste der Pisco-Cocktails) konsumiert. Der Pisco Sour wurde 2007 zum nationalen Kulturerbe Perus erklärt. Peruaner feiern Pisco Sour Day am ersten Samstag im Februar und Pisco Day am vierten Sonntag im Juli.

  • Lúcuma

    Lúcuma ( Pouteria lucuma) ist eine subtropische Frucht eines blühenden Baumes ( Lúcumo) des Sapotaceae Familie. In Peru wird das gelbe Fruchtfleisch oft in Fruchtsäften, Eis und anderen Süßigkeiten verwendet. Lúcuma wird oft in Pulverform ins Ausland exportiert und verkauft. Aufgrund seines hohen Gehalts an Carotin, Vitamin B3 und anderen B-Vitaminen wird es häufig als "Superfood" vermarktet.

  • Peruanische Gastronomie

    Marcus Stork / Getty Images Die Idee der peruanischen Gastronomie ( Gastronomía del Perú) mag als Export etwas vage erscheinen, steht aber im Hinblick auf die Förderung des Landes im Ausland sicherlich an vorderster Front. Perus Spitzenköche sind zu den informellen Botschaftern der Nation geworden, allen voran Gastón Acurio. Seine Gastronomien Astrid & Gastón und La Mar haben dazu beigetragen, die peruanische Küche einem internationalen Publikum vorzustellen, wobei andere Ketten wie La Caravana und Pardo's Chicken peruanisch sind Pollo a la brasa (Rotisserie Huhn) auf den globalen Markt.
  • Baumwolle

    Peru produziert drei Sorten der Gossypium barbadense Arten von Baumwolle (Algodón): tangüis, áspero und pima. Die letztere, peruanische Pima-Baumwolle, ist eine Extra Long Staple (ELS) Baumwolle, die hauptsächlich entlang der Nordküste Perus angebaut wird. Es ist eine der luxuriösesten Baumwollsorten auf dem Weltmarkt, die mit denen Ägyptens und anderer hochwertiger Baumwollproduzenten konkurriert.

  • Maca

    Lew Robertson / Getty Bilder Maca ( Lepidium meyenii) ist ein weiteres peruanisches Produkt, das auf ausländischen Märkten oft das Label "Superfood" trägt. Obwohl die tatsächliche wissenschaftliche Forschung begrenzt ist, wird angenommen, dass Maca die körperliche Ausdauer erhöht, das Energieniveau erhöht und die sexuelle Funktion verbessert. Maca ist die Wurzel einer Andenpflanze, die in Junín und Cerro de Pasco in mehr als 4000 m Höhe über dem Meeresspiegel wächst. Es kann in verschiedenen Formen eingenommen werden, einschließlich als Pille, als flüssiger Extrakt oder als Pulver (pulverisierte Macawurzel).
  • Chulucanas Keramik

    Chulucanas-Stil Keramik wird in einem bestimmten Teil von Nord-Peru: der Chulucanas District der Region Piura. Die Gegend ist berühmt für ihre unverwechselbaren Töpferwaren, Keramik, die oft lebendige Schwarz-Weiß-Designs tragen. Die Einheimischen produzieren seit den Vorinka-Zeiten Keramik in Chulucanas und ihre Keramik wird heute auf der ganzen Welt exportiert.
  • Spargel

    Renee Rendler-Kaplan, Fotograf

    Peru ist der weltweit zweitgrößte Produzent von Spargel (espárrago) - nach China - und war 2012 weltweit der größte Spargelexporteur. Zwischen November und Januar, wo kaum ein anderes Land das Produkt exportiert, profitiert Peru von einem Fenster für Spargelexporte. Laut einem Bericht von Andina im November 2012 "belief sich der Export von Spargel aus Peru zwischen Januar und September 2012 auf 220,6 Millionen US-Dollar", wobei die Vereinigten Staaten das Hauptexportland sind. Spargel wird entlang des Küstenstreifens im Süden Perus angebaut. Trotz der enormen Mengen an Spargel, die in Peru angebaut werden, kommt das Gemüse in der peruanischen Küche oder in den vielen Märkten Perus nicht besonders häufig vor - es wird fast ausschließlich für den Export angebaut.

  • Kaffee

    HUGHES Herve / hemispicture.com / Getty Images Kaffee ( Cafe) ist neben Spargel und frischen Trauben einer der wichtigsten Agrarexporte Perus.Der Kaffeeanbau ist in Peru von großer sozioökonomischer Bedeutung. 150 Tausend große und kleine Erzeuger besetzen rund 330.000 Hektar. Peru ist nach Brasilien und Kolumbien der drittgrößte Kaffeeanbauer Südamerikas. Die Produktion ist im Jahr 2013 aufgrund eines anhaltenden Kampfes gegen einen Pflanzenpilz, genannt Kaffeeblattrost, zurückgegangen.
  • Peruanisches Silber

    gustavo ramirez / Getty Images

    Peru war 2012 der weltweit drittgrößte Silberproduzent hinter Mexiko und China (siehe die Top 20 Silber produzierenden Länder im Jahr 2012, The Silver Institute). Das Land hat eine lange Geschichte der Silberwaren- und Silberschmuckproduktion, von präkolumbianischen Kulturen wie Chimu, Moche und Inka bis hin zu zeitgenössischen peruanischen Künstlern und Kunsthandwerkern.

  • Peruanisches Paso-Pferd

    Das peruanische Paso-Pferd (Caballo Peruano de Paso) ist international für seine anmutige natürliche Gangart und die allseitige Eleganz bekannt. Der peruanische Paso, der vier Jahrhunderte lang in relativer Isolation gezüchtet wurde, entwickelte sich mit wenigen Kreuzungen von außerhalb des ursprünglichen spanischen Bestands, der in den 1530er Jahren mit Francisco Pizarro in Peru eintraf. Vor den 1980er Jahren war die Rasse außerhalb Perus relativ unbekannt. In den letzten 25 Jahren haben sich die Exporte des peruanischen Paso jedoch auf Ziele wie Europa, Australien und den Fernen Osten ausgeweitet.

  • Andenhirse

    gustavo ramirez / Getty Images

    Andenhirse (Quinua, aus dem Quechua-Namen Kinwa) ist die neueste Ergänzung der Liste der wichtigsten Produkte Perus Produkt Bandera am 25. März 2013. Die kornartige Ernte wird hauptsächlich für seine essbaren Samen angebaut; die Inkas hielten es für ein "Mutterkorn" und einen wichtigen Teil ihrer Ernährung. Quinoa ist international noch kein Begriff, aber ihr Ruf ist auf dem Vormarsch. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2013 zum Internationalen Jahr der Quinoa erklärt und das enorme Potenzial dieses so genannten "Supercrop" erkannt.