Offizielle Währung der Niederlande
Die Niederlande nutzen wie 19 andere Länder der 28 Mitgliedstaaten umfassenden Europäischen Union seit 2002 den Euro als offizielle Währung. Zuvor war der Gulden bereits 1680 die niederländische Währung.
Der Euro
Der Euro ist die gemeinsame Währung für die meisten Länder der Eurozone in Europa. Es beseitigt die Kopfschmerzen, die europäische Reisende vor der Einführung des Euro erlebt hatten, als es bei jeder Überquerung einer Staatsgrenze notwendig war, von einer Währung in die nächste zu wechseln.
Der Euro ist wie der Dollar in 100 Cent unterteilt.
Euros kommen sowohl in Münzen als auch in Banknoten. Die Münzen werden in Stückelungen von 2 Euro, 1 Euro, 50 Cent, 20 Cent, 10 Cent, 5 Cent, 2 Cent und 1 Cent ausgegeben. Die Banknoten sind Emissionen in Stückelungen von 500 Euro, 200 Euro, 100 Euro, 50 Euro, 20 Euro, 10 Euro und 5 Euro.
Der Wert des Euro gegenüber dem US-Dollar schwankt kontinuierlich. Es ist die am zweithäufigsten gehandelte Währung an der Devisenbörse nach dem US-Dollar. Für die neueste Rate, überprüfen Sie einen seriösen Online-Währungsumrechner wie XE. Hinweis XE berechnet, wie andere Währungen, eine Provision, um Ihre Heimatwährung in Euro umzurechnen.
Der Euro in den Niederlanden
Von 1999 bis 2013 in den Niederlanden geprägte Münzen zeigen auf der Rückseite die niederländische Königin Beatrix. Nach dem Verzicht der Königin auf den Thron im Jahr 2013 wird der König Willem Alexander in den in den Niederlanden geprägten Euro-Münzen prämiert (mit Ausnahme einiger Sondermünzen).
Um die Verwendung der beiden kleinsten Münzen zu vermeiden, werden in den Niederlanden und Irland (durch freiwillige Vereinbarung) und in Finnland (per Gesetz) einige Bartransaktionen auf die nächsten fünf Cent gerundet. Besucher sollten diese Praxis erwarten und nicht verblüfft sein, wenn es passiert. Also, 1 Cent, 2 Cent, 6 Cent und 7 Cent werden auf die nächsten 5 Cent abgerundet.
Während 3 Cent, 4 Cent, 8 Cent und 9 Cent auf die nächsten 5 Cent aufgerundet werden. Als Mitglieder der EU werden 1- und 2-Cent-Münzen weiterhin als Zahlungsmittel akzeptiert, so dass Reisende, die diese Konfessionen in anderen Teilen Europas gesammelt haben, diese in den Niederlanden frei verwenden können.
Beachten Sie auch, dass viele lokale Unternehmen die Annahme von Banknoten über 100 Euro verweigern, manche sogar bis zu 50 Euro; Dies wird normalerweise an der Kasse angezeigt.
Ehemalige Langzeitwährung der Niederlande
Die meisten niederländischen Einwohner und Touristen, die das Land vor 2002 besuchten, werden sich an den Gulden erinnern, der in diesem Jahr offiziell in Rente ging. Guldenmünzen waren bis 2007 gegen Euro austauschbar. Jetzt behalten Guldenmünzen keinen anderen Wert als ihren (meist subjektiven) Sammlerwert. Wenn Sie noch über Guldenbanknoten verfügen, können diese bis zum Jahr 2032 noch gegen Geld eingetauscht werden.
Der Gulden war seit 1680 die niederländische Währung. Der niederländische Name "Gulden" abgeleitet vom holländischen Wort, das "golden" bedeutet. Wie der Name anzeigt, wurde die Münze ursprünglich vom Gold gemacht. Das Symbol "ƒ" oder "fl." denn der holländische Gulden stammte von einer anderen alten Währung, dem Gulden. Spuren der ehemaligen Währung überleben in populären Ausdrücken, wie "een dubbeltje op z'n kant"Das bedeutet wörtlich übersetzt" ein Zehncentstück auf seiner Seite. "Dieser Ausdruck bedeutet" ein knapper Ruf ".
Eine wenig bekannte Tatsache ist, dass der niederländische Elektronikkonzern Philips die CD erfunden hat und die Größe des zentralen Lochs in einer CD nach der Zehn-Cent-Gulden-Münze, dem Dubbeltje, modelliert wurde.