4 Amsterdamer Museen Über den Zweiten Weltkrieg

Die Niederlande, die von 1940 bis 1945 von Nazi-Deutschland besetzt waren, standen an der Spitze des Zweiten Weltkriegs. In diesen Amsterdamer Museen wird die Art und Weise geschildert, wie die Stadt und das Land mit dem Krieg, seinen Grausamkeiten und seinem Ende umgegangen sind.
-
Niederländisches Widerstandsmuseum
Cezary p / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-4.0
Plantage Kerklaan 61
Ort: PlantagenburgDieser Wiederholer des "Besten Historischen Museums in den Niederlanden" bietet den Besuchern einen Einblick, wie sich die Holländer der Unterdrückung durch die deutsche Besatzung während des Zweiten Weltkriegs durch Streiks, Proteste, Fälschungen und Verstecken der Verfolgten widersetzten. Die Sammlung, die in einem ehemaligen jüdischen Gesellschaftsclub aus dem 19. Jahrhundert untergebracht ist, erleuchtet die Besucher vor, während und nach dem Krieg mit eindrucksvollen Nachbildungen von Straßenszenen und Innenausbauten in Amsterdam und den Niederlanden.
-
Anne-Frank-Haus
AnneFrank.org
Prinsengracht 267
Ort: Prinsengracht (Prinzengracht)Sehen Sie, wo Anne Frank ihr heute weltberühmtes Tagebuch geschrieben hat, das die Geschichte eines jungen jüdischen Mädchens erzählt, das sich während der Nazi-Besatzung von Amsterdam im Zweiten Weltkrieg mit ihrer Familie versteckt hielt. Die Besichtigung des geheimen Nebengebäudes und vieler anderer Räume in diesem restaurierten Kanalhaus ist ein tief bewegendes Erlebnis und lohnt sich, die allgegenwärtigen Massen zu ertragen. Vermeiden Sie Linien, indem Sie früh oder spät am Tag besuchen, oder indem Sie spezielle Eintrittskarten für den Abend im Voraus kaufen.
-
Hollandsche Schouwburg (Niederländisches Theater)
P.H. Louw / Wikimedia Commons / CC-BY-2.5
Plantage Middenlaan 24
Ort: PlantagenburgDieses Gebäude im Viertel Plantage / Jüdisches Viertel von Amsterdam hat eine traurige Geschichte. 1892 als Theater für Unterhaltung und Kameradschaft für die jüdische Gemeinde eröffnet, wurde es 1942 zu einem Deportationszentrum für Juden aus dem Zweiten Weltkrieg. An diesem früher festlichen Ort versammelten sich jüdische Männer, Frauen und Kinder, um auf die Überführung in ein Durchgangslager in Holland und später in Nazi-Todeslager zu warten. Das Denkmal verfügt über einen Innenhof mit einer ewigen Flamme und eine Dauerausstellung.
-
Jüdisches Historisches Museum
Iijjccoo / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0
Nieuwe Amstelstraat 1
Ort: PlantagenburgDas Jüdische Geschichtsmuseum ist zwar kein Geschichtsmuseum des Zweiten Weltkrieges schlechthin, aber es hat sicherlich viel zu bieten. Das Museum behandelt jüdische Geschichte von 1600 bis heute, mit besonderem Augenmerk auf die niederländische jüdische Gemeinde, die in ihrer Blütezeit 75.000 Menschen zählte. Die Dauerausstellungen spiegeln die katastrophalen Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust wider, bieten einen Einblick in das tägliche Leben in dieser Zeit und zeigen die Erholung der jüdischen Bevölkerung in Amsterdam, die heute bei etwa 15.000 liegt.
Herausgegeben von Kristen de Joseph.