7 Wenig bekannte Fakten über Mt. Everest

7 Wenig bekannte Fakten über Mt. Everest / Nepal

Denken Sie, dass Sie alles über den höchsten Berg der Welt wissen? Denk nochmal! Wir haben sieben wenig bekannte Fakten über Mt. Everest, die Ihnen sicher eine neue Perspektive auf diesen ikonischen Gipfel geben werden.

  • Wie groß ist der Everest?

    Paula Bronstein / Getty Images

    Im Jahr 1955 besuchte ein Team von indischen Vermessungsingenieuren den Everest, um die Höhe des Berges offiziell zu messen. Unter Verwendung der besten Ausrüstung des Tages stellten sie fest, dass es 29.029 Fuß über dem Meeresspiegel stand, was die offizielle Höhe bleibt, die von den nepalesischen und chinesischen Regierungen bis heute anerkannt wird.

    1999 stellte ein National Geographic Team jedoch ein GPS-Gerät auf den Gipfel und notierte die Höhe mit 29.035 Fuß. Dann, im Jahr 2005, verwendete ein chinesisches Team noch präzisere Instrumente, um den Berg so zu messen, wie es ohne das Eis und den Schnee, die sich oben angesammelt haben, stehen würde. Ihr offizielles Maß lag bei 29.017 Fuß.

    Welche dieser Messungen ist korrekt? Fürs Erste bleibt die offizielle Höhe des Everest 29.029 Fuß, aber Pläne sind im Gange, um den Berg noch einmal zu messen, zumal angenommen wird, dass sich die Höhe nach dem Erdbeben von 2015 verändert haben könnte. Vielleicht werden wir endlich endlich einen Konsens über die wahre Höhe bekommen.

  • Das Geheimnis von Mallorys Kamera

    Der erste erfolgreiche Gipfel des Everest wurde am 29. Mai 1953 von Edmund Hillary und Tenzing Norgay aufgezeichnet. Aber es gibt einige, die glauben, dass er tatsächlich viel früher bestiegen wurde.

    Im Jahr 1924 war ein Bergsteiger namens George Mallory zusammen mit seinem Partner Andrew Irvine Teil einer Expedition, die versuchte, die Erstbesteigung des Berges zu vollenden. Das Duo wurde zuletzt am 8. Juni des Jahres knapp unterhalb des Gipfels gesehen, machte aber stetig Fortschritte. Kurz darauf verschwanden sie einfach und hinterließen ein Berggeheimnis für die Ewigkeit. Haben sie es tatsächlich fast drei Jahrzehnte vor Hillary und Norgay bis oben geschafft oder sind sie dabei ums Leben gekommen?

    Im Jahr 1999 entdeckte ein Team von Bergsteigern Mallorys Überreste hoch auf den Hängen des Everest. Die Leiche gab wenig Auskunft darüber, ob er tatsächlich den Gipfel erreicht hatte oder nicht, und leider war die Kamera des Teams nicht in seiner Ausrüstung zu finden. Es wird angenommen, dass Irvine tatsächlich die Kamera trug, als sie ihren Aufstieg machten, und dieses Gerät konnte den fotografischen Beweis für ihren Erfolg oder Misserfolg halten. Bis heute wurde Irvines Körper - und die Kamera - nicht gefunden, aber wenn er jemals aufgedeckt wird, könnte er die Bergsteigergeschichte für immer verändern.

  • Wer hat Everest am meisten geklettert?

    Kraig Becker

    Klettern Everest ist keine kleine Leistung, und das Erreichen der Spitze bleibt eine enorme Leistung. Aber für einige Leute ist es nicht genug, einmal den Berg zu besteigen. In der Tat sind zwei Männer - Apa Sherpa und Phurba Tashi Sherpa - für die erfolgreichsten Gipfel des Berges gebunden. Beide Kletterer haben 21 Mal auf dem höchsten Punkt der Erde gestanden jeder

    Der Rekord für die meisten Gipfel von einem Nicht-Sherpa wird von dem Amerikaner Dave Hahn, einem Führer für RMI Expeditions, gehalten. Er hat auch 15 Mal den Gipfel erklommen. Die Frau mit den meisten Besteigungen ist Lhakpa Sherpa, die schon 8 Mal den Berg hinauf gefahren ist.

  • Schnellste Steigungen

    Joe Hastings

    Für die meisten Bergsteiger dauert der Gipfel einige Tage mit Zwischenstopps auf verschiedenen Campingplätzen, um sich dort auszuruhen und zu erholen. Aber einige talentierte Alpinisten konnten in rasend schnellen Zeiten vom Base Camp auf den Gipfel gehen und Geschwindigkeitsrekorde aufstellen.

    Die schnellste Zeit für einen Everest-Gipfel von der Südseite in Nepal wird z. B. derzeit von Lakpa Gelu Sherpa gehalten, die 2003 in nur 10 Stunden und 56 Minuten von BC nach oben gelangten Tibet, der Rekord steht bei 16 Stunden und 45 Minuten und wurde 1996 vom italienischen Bergsteiger Hans Kammerlander gesetzt.

  • Die Puja-Zeremonie: Die Erlaubnis der Berggötter suchen

    Kraig Becker

    In der buddhistischen Kultur des Himalaya ist der Everest als Chomolungma bekannt, was übersetzt "Göttin Mutter der Berge" bedeutet. Daher wird der Gipfel an einem verängstigten Ort gesehen, wo alle Bergsteiger um Erlaubnis und sichere Passage bitten müssen, bevor sie tatsächlich auf den Berg treten. Dies geschieht während einer Puja-Zeremonie, die traditionell vor dem Beginn des Aufstiegs im Basislager stattfindet.

    Die Puja wird von einem buddhistischen Lama und zwei oder mehr Mönchen durchgeführt, die auf dem Campingplatz eine Alter aus Steinen bauen. Während der Zeremonie bitten sie um Glück und Schutz, während sich die Bergsteiger auf ihren Aufstieg vorbereiten. Sie segnen auch die Kletterausrüstung des Teams, einschließlich Eisäxte, Steigeisen, Geschirre und so weiter.

    Für die Sherpa-Leute ist dies ein wichtiger Schritt, der vor Beginn der Expedition abgeschlossen werden muss. Die meisten werden nicht einmal den Everest betreten, ohne vorher eine Puja zu machen. Ist das nur ein Aberglaube? Gut möglich. Aber es ist auch eine Tradition, die Hunderte von Jahren zurückreicht.

  • Älteste und jüngste Kletterer

    Anju Sherpa

    Das Alter ist nur eine Nummer, wenn es um den Everest geht. Sicher, die meisten, die auf den Berg reisen, sind erfahrene Kletterer in ihren 30ern und 40ern, aber andere fallen sicherlich außerhalb dieser Altersgruppe. Zum Beispiel wird der Rekord für den ältesten Bergsteiger, der jemals den Gipfel erreicht hat, von Yuichiro Miura aus Japan gehalten, der 80 Jahre alt war und 224 Tage alt war, als er 2013 zurückkehrte. Die jüngste Person, die jemals den Berg erklommen hat, ist American Jordan Romero, der diese Leistung im zarten Alter von nur 13 Jahren, 10 Monaten und 10 Tagen im Jahr 2010 erreichte.

    Kürzlich haben sich die Regierungen von Nepal und China dazu verpflichtet, Bergsteiger mit Altersbeschränkungen auszustatten, die mindestens 16 Jahre alt sein müssen, bevor sie den Berg betreten. Beide Länder haben eine Altersbeschränkung aufgehoben, obwohl ältere Bergsteiger möglicherweise eine medizinische Untersuchung ablegen müssen, bevor sie mit ihren Expeditionen beginnen.

    Leider starb Miura 2017 am Everest, als er im Alter von 85 Jahren erneut versuchte, den Gipfel zu erreichen.

  • Es ist nicht wirklich der höchste Berg auf dem Planeten

    Alden Reikoff

    Während der Gipfel des Everest der höchste Punkt auf der Erdoberfläche sein kann, ist er nicht wirklich der höchste Berg des Planeten. Diese Auszeichnung geht an Mauna Kea in Hawaii, die 33.465 Fuß hoch und 4436 Fuß höher als der Everest ist.

    Warum wird Mauna Kea nicht auf dem höchsten Gipfel erkannt? Weil der größte Teil des Berges tatsächlich unterhalb des Ozeans liegt. Sein Gipfel erhebt sich nur 13.796 Fuß über dem Meeresspiegel, was im Vergleich zu den Himalaya-Giganten eine relativ bescheidene Größe zu sein scheint.