Namaste und Sagen hallo in Indien

Über tausend Sprachen werden auf dem indischen Subkontinent gesprochen, aber glücklicherweise müssen wir nur einen Weg finden, um Hallo auf Hindi zu sagen:
Namaste.
Es besteht eine gute Chance, dass das, was du zu Hause hörst, eine leichte Fehlprojizierung der jetzt verbreiteten Begrüßung ist. Hier ist ein Hinweis: "Nah-Mah-Stay" ist nicht ganz korrekt. Ob Sie Menschen in der Yoga-Klasse korrigieren oder nicht, liegt ganz bei Ihnen.
Standard Hindi und Englisch gelten als die zwei offiziellen Sprachen in Indien.
Englisch ist so weit verbreitet, die Menge an Hindi, die man auf Reisen in Indien lernt, ist wirklich eine Frage der Anstrengung, die man hineinstecken möchte.
Wie in jedem Land erhöht das Lernen der Grüße und einiger Wörter positive Wechselwirkungen. Ein wenig Aufwand wird Ihr Verständnis der Kultur erheblich verbessern. Den richtigen Weg zu lernen, auf Hindi Hallo zu sagen, ist kein Problem. Das indische Kopfwackeln zu beherrschen, kann andererseits eine andere Geschichte sein.
Hallo auf Hindi sagen
Der allgemeinste, universelle Gruß, der in Indien und Nepal verwendet wird, ist Namaste (klingt wie "nuhm-uh-stay").
Grüße in Indien basieren nicht auf der Tageszeit, wie sie in Bahasa Indonesia und Bahasa Malay sind. Eine einfache Namaste wird für alle Gelegenheiten Tag oder Nacht tun. Legen Sie Ihre Hände in die Pranamasana Geste für zusätzlichen Respekt.
Obwohl Namaste Es begann als ein Weg, um tiefen Respekt zu zeigen, es wird jetzt als eine gemeinsame Begrüßung zwischen Fremden und Freunden aller Alter und Status verwendet.
Unter bestimmten Umständen Namaste wird auch verwendet, um aufrichtige Dankbarkeit auszudrücken.
Namaskar ist ein weiterer gemeinsamer Hindu-Gruß, der synonym verwendet wird Namaste. Namaskar wird oft in Nepal verwendet, wenn man Älteste grüßt.
Wie man Namaste den richtigen Weg ausspricht
Obwohl ich sage Namaste für andere ist es außerhalb Indiens ein bisschen zu einem Trend geworden, es wird oft falsch gesprochen.
Mach dir keine Sorgen: Es gibt kaum eine Chance, dass eine indische Person deine Aussprache korrigiert, wenn du versuchst, eine höfliche Begrüßung anzubieten.
Die Aussprache von Namaste unterscheidet sich leicht in ganz Indien, aber die ersten zwei Silben sollten mit einem eher "uh" Ton als mit einem "ah" Ton ausgesprochen werden, wie es oft im Westen gehört wird.
"Nah-mah-stay" ist die häufigste falsche Aussprache von Namaste. Anstatt "nah" zu visualisieren, um das Wort zu beginnen, denke stattdessen an "num" und der Rest wird fließen. Die zweite Silbe klingt einfach wie "äh", dann beende das Wort mit "bleib".
Verwenden Sie ungefähr die gleiche Betonung auf jeder Silbe. Bei natürlicher Geschwindigkeit ist der Unterschied kaum zu erkennen.
Die Pranamasana-Geste
Ein freundlicher Namaste Die Begrüßung wird oft von einer gebetsähnlichen Geste begleitet, die als Pranamasana. Die Handflächen sind ähnlich angeordnet, aber etwas niedriger als die Wai das wird in Thailand verwendet. Die Hände sollten vor der Brust mit den Fingerspitzen symbolisch über dem Herzchakra liegen, wobei die Daumen die Brust leicht berühren. Ein sehr leichter Kopfbogen zeigt zusätzlichen Respekt.
Was bedeutet Namaste?
Namaste kommt von den zwei Sanskrit-Wörtern: Namah (Bogen) te (für dich). Die beiden sind verbunden, um buchstäblich "Ich verbeuge mich vor dir" zu bilden. Das "Du" ist in diesem Fall das "wahre Du" im Inneren - das Göttliche.
Der erste Teil der Begrüßung - na ma - bedeutet locker "nicht ich" oder "nicht meins". Mit anderen Worten, du reduzierst dein Ego oder legst dich hinter die Person, mit der du dich gerade unterhältst. Es ist wie eine verbale Verbeugung.
Der indische Kopf wackelt
Der berühmte Indian Headwobble ist für Westler weder einfach zu interpretieren noch zu interpretieren, aber es macht Spaß! Es macht auch süchtig. Ein enthusiastisches Gespräch wird oft mit viel Wackeln von beiden Parteien begleitet.
Das Kopfwackeln wird manchmal von Erstreisenden in Indien als ein Kopfschütteln verwechselt, um "Nein" oder "Vielleicht" anzuzeigen, aber die Bedeutung ist tatsächlich häufiger eine Art Affirmation.
Von Anerkennung bis Dankbarkeit wird die einzigartige indische Geste verwendet, um viele nonverbale Ideen zu vermitteln:
- "OK, gut"
- "Ich verstehe was du sagst"
- "Ich stimme zu"
- "Ja"
- "Vielen Dank"
- "Ich erkenne deine Anwesenheit an"
- "Schön dich zu sehen"
- "Klar was auch immer"
Das Kopfwackeln wird als stille Möglichkeit benutzt, in Indien Hallo zu sagen. Es wird auch als Höflichkeit verwendet, um die Anwesenheit eines anderen anzuerkennen.
Zum Beispiel kann ein beschäftigter Kellner seinen Kopf wackeln, wenn Sie ein Restaurant betreten haben, um anzuzeigen, dass er in einer Minute bei Ihnen sein wird. Sie können auch ein Kopfwackeln erhalten, nachdem Sie gefragt haben, ob etwas aus dem Menü verfügbar ist oder ob eine bestimmte Anfrage möglich ist.
Ein Kopfwackeln kann einem "Dankeschön", das Sie in Teilen von Indien erhalten, am nächsten kommen. Eine verbale Dankbarkeit gegenüber einer anderen Person auszudrücken, ist nicht so verbreitet wie im Westen.
Die Bedeutung des indischen Kopfwackelns hängt vollständig vom Kontext der gestellten Situation oder Frage ab. Je enthusiastischer der Kopf wackelt, desto mehr Übereinstimmung zeigt sich. Ein etwas langsameres, gezielteres Wackeln zusammen mit einem warmen Lächeln ist ein Zeichen der Zuneigung zwischen Freunden.
Obwohl das Kopfwackeln überall auf dem Subkontinent verwendet wird, ist es in den südlichen Staaten eher verbreitet als in nördlichen Orten, die näher am Himalaya liegen.