Dinge zu tun auf Labuan Island, Malaysia

Labuan Island, oder Pulau Labuan, ist eine kleine, zollfreie Insel vor der Küste von Sabah in Borneo. Obwohl es nur ein paar Stunden mit dem Boot von Borneos touristischem Zentrum Kota Kinabalu entfernt ist, ist die Insel Labuan seltsamerweise von westlichen Reisenden nicht betroffen. Die steuerfreien Preise und menschenleere Strände müssen noch die Massen anziehen; Die Einheimischen bleiben freundlich und stressfrei.
Abgesehen von den einsamen Stränden, dem Nachtleben und günstigen Einkaufsmöglichkeiten, gibt es viele interessante Dinge rund um Labuan Island zu sehen und zu tun! Die meisten Orte auf der Insel sind kostenlos und leicht mit dem Fahrrad, Bus oder Mietwagen zu erreichen.
-
Verlassene Strände
Franklin Heijnen / Flickr / CC BY 2.0
Die Insel Labuan - insbesondere die Westküste - ist von unbebauten Stränden umgeben. Friedliche Parks, Esplanaden und ein paar Essbereiche im Freien ergänzen die Strände, die abgesehen von Wochenenden normalerweise menschenleer sind.
Lassen Sie sich von der Industrie und dem schmutzigen Wasser des Hafens nicht täuschen, die Strände von Labuan Island sind sauber, ungenutzt und ein Vergnügen zum Bummeln. Der sechs Meilen lange Sandstrand an der Westküste zwischen Layang-Layangan Beach und Surrender Point wurde 2008 mit dem Cleanest Beach Award der UN ausgezeichnet.
Pancur Hitam Beach und Pohon Batu Beach im Norden haben beide Picknickplätze, öffentliche Toiletten und werden an Wochentagen nur selten besucht. Sie können die ersten Fußspuren an einem beliebigen Tag über den feinen Sand hinterlassen!
-
Labuan-Marinemuseum
Etwas östlich des Stadtzentrums befindet sich das Labuan Marine Museum im International Sea Sports Complex. Das Museum enthält eine interessante Sammlung von Artefakten aus Schiffswracks sowie lebendes und erhaltenes Meeresleben. Das Museum verfügt über mehrere Ausstellungen für Kinder und sogar ein Aquarium, wo sie lebende Seegurken und Seesterne berühren können.
Eintritt ist frei.
-
Labuan Museum
CEphoto, Uwe Aranas / CC BY-SA 3.0
Das Labuan Museum verfügt über zwei Stockwerke mit Ausstellungen zur Geschichte und Kultur der Insel Labuan. Dies ist der Ort, um etwas über die Rolle der Insel im Zweiten Weltkrieg, den Kohleabbau, der die britische Herrschaft anzog, und die lokalen Bräuche zu erfahren.
Einige Exponate enthalten prähistorische Artefakte, die auf der Insel gefunden wurden. Eintritt ist frei. Das Museum befindet sich in einem Gebäude im Kolonialstil gegenüber dem Labuan Square im Stadtzentrum. -
Wasserdorf
Obwohl es nicht so weitläufig ist wie das größte Wasserdorf der Welt im nahe gelegenen Bandar Seri Begawan, ist das Wasserdorf in Labuan genauso interessant. Eine Matrix aus Brücken, Gehwegen und Holzbohlen verbindet die auf wackeligen Stelzen errichteten Häuser und Märkte.
Das Wasserdorf wurde zuerst von Fischern aus Brunei, Händlern und Seeleuten besiedelt; Homestays ermöglichen den Besuchern zu sehen, wie der Alltag auf dem Wasser wirklich ist.
Das Wasserdorf liegt nur wenige Minuten nordwestlich des Stadtzentrums; Eintritt ist frei. -
botanische Gärten
Labaun Corporation
Der wunderschöne, schattige Botanische Garten war einst die Heimat des Regierungshauses der Insel Labuan, bevor es im Krieg zerstört wurde. Gewundene Pfade bedecken den weitläufigen, grünen Garten. Ein kleiner Friedhof im Garten stammt aus dem Jahr 1847, der älteste auf der Insel Labuan.
Der Botanische Garten befindet sich nur eine Meile nordöstlich des Stadtzentrums; Eintritt ist frei. -
Labuan-Vogelpark
Der kleine, aber angenehme Labuan Bird Park, oder Taman Burung, hat wahrscheinlich schon bessere Tage gesehen. Im Gegensatz zum noblen Vogelpark Kuala Lumpur erscheint der Labuan Bird Park etwas heruntergekommen. Trotzdem ist der Vogelpark einen Besuch wert, sei es nur um sich mit den gesprächigen und komischen Mynas zu unterhalten.
Zu den beliebten Attraktionen im Labuan Bird Park gehören die leuchtenden Hornvögel, Adler und große Strauße.
-
Der Schornstein
CEphoto, Uwe Aranas / Wikimedia Commons
Die Menschen auf der Insel Labuan sind ziemlich stolz auf ihren hoch aufragenden Schornstein, obwohl niemand genau weiß, was es ist! Der 106 Meter hohe Turm wurde Ende des 19. Jahrhunderts aus roten Ziegeln gebaut, die aus England importiert wurden. Der Schornstein wurde einst als Lüftungsschacht für die nahegelegenen Kohlebergwerke angesehen, jüngste Studien haben jedoch keinen Hinweis auf Rauch im Inneren gefunden.
Im Kaminbereich befindet sich ein Museum, das die Geschichte des Kohlebergbaus auf der Insel Labuan zeigt. Der Komplex befindet sich im äußersten Norden der Insel, etwa acht Meilen vom Stadtzentrum entfernt. Eintritt ist frei. -
Denkmal des Zweiten Weltkriegs
CEphoto, Uwe Aranas / Wikimedia Commons
Errichtet, um sich an die Gefallenen zu erinnern, die Borneo befreit haben, ist das Denkmal des Zweiten Weltkriegs auf Labuan Island das größte in Malaysia. Soldaten Namen aus Australien, England, Indien, Malaysia und Neuseeland (3908 insgesamt) sind mit Rängen und Einheiten an den Wänden aufgeführt.
Jedes Jahr am 11. November (oder am nächsten Sonntag) findet eine formelle, militärische Gedenkfeier auf dem Gelände statt. Das Denkmal des Zweiten Weltkrieges befindet sich nur zwei Meilen nordöstlich des Stadtzentrums; Eintritt ist frei. -
Friedenspark
Direkt neben dem Surrender Point befindet sich der Peace Park - ein landschaftlich gestaltetes Denkmal, das in Zusammenarbeit mit den Japanern errichtet wurde, um den Schrecken des Krieges zu entsagen. Ein großes Denkmal in Japanisch und Englisch trägt die einfache Botschaft "Frieden ist am besten."
Der Friedenspark auf der Insel Labuan besteht aus zwei großen Bögen, Brücken, Teichen und einem gepflegten Gelände. Der Park macht seinem Namen alle Ehre und ist ein ausgezeichneter Ort, um der Hitze zu entfliehen und ein Picknick zu genießen. Der Peace Park befindet sich auch an der Westküste, sieben Meilen vom Stadtzentrum entfernt. -
Übergabepunkt
CEphoto, Uwe Aranas / Wikimedia Commons
Die Insel Labuan wurde während des Zweiten Weltkriegs von den Japanern besetzt, bis sie von den alliierten Streitkräften befreit wurde. Die japanische Armee kapitulierte am 10. September 1945 offiziell und markierte das Ende des brutalen Krieges für Borneo.
Jetzt markiert ein großer Stein und schöner Park an der Küste den eigentlichen Ort, an dem die Japaner ihren Feldzug beendet haben. Surrender Point liegt an der Westküste, nur sieben Meilen vom Stadtzentrum entfernt. Eintritt frei.