Die seltsamsten Museen in Deutschland

Deutschland ist ein Land der respektablen Museen. Das Pergamonmuseum in Berlin, der Zwinger in Dresden, die Pinakotheken in München ... das alles sind Weltklasse-Museen.
Es gibt jedoch noch eine andere Seite deutscher Museen. Erblicken! Deutschlands seltsamste Museen. Von den schärfsten des Landes Wurst In einem Museum, das der Hygiene gewidmet ist, widmen sich diese Institute einigen wirklich seltsamen Dingen.
-
Schweinemuseum
Extrastern
Das größte Schweinemuseum der Welt (Schweinemuseum) ein geeignetes Zuhause in Deutschland gefunden. Der Durchschnittsdeutsche konsumiert bis zu 61 kg Fleisch pro Jahr und die Küche ist untrennbar mit Schweinefleisch verbunden.
Das Schweinemuseum befindet sich in einem alten Schlachthaus und beherbergt auf 3 Etagen in 29 Themenzimmern die größte Sammlung von Erinnerungsstücken aus Schweinewerken mit über 50.000 Einzelstücken. Erforsche Sparschweine von geschmackvoll bis klebrig, schau dir die verbundenen Schweinzwillinge an und lese über Schweine und Sexualität - ja, wirklich.
Beenden Sie Ihren Besuch mit einem Besuch in der Biergarten und genießen Sie einen unserer leckeren Schweinchen Freunde mit Gerichten wie schweinshaxe und krustenbraten.
Adresse: Schlachthofstraße 2a, 70188 Stuttgart
Telefon: 0711 66419600
Std: Montag - Sonntag 11:00 - 19:30 Uhr
Eintritt: € 5.90 -
Fragrance Museum
Farina Gegenueber
Nicht so berühmt wie das Schokoladenmuseum, aber genauso süß riecht es Duftmuseum im Farina-Haus. Entdecken Sie die Ursprünge des Parfüms (auch bekannt als Kölnisch Wasser oder Eau de Cologne) von diesem Ort im Jahr 1709. Testen Sie Ihre Nase nach obskuren Düften und kaufen Sie eine Sammlung von Favoriten.
Beachten Sie, dass das Museum nur mit einer Führung besucht werden kann und Reservierungen werden empfohlen. Die Tour ist in verschiedenen Sprachen verfügbar, darunter Englisch und Deutsch.
Adresse: Obenmarspforten 21, 50667 Köln
Telefon: 49 (0) 221-399 89 94
Std: Montag bis Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr; Sonntag 11:00 - 17:00 Uhr
Eintritt: € 5.90 -
Deutsches Currywurst Museum
GettyImages / Andreas Rentz
Currywurst gibt es überall in Berlin, aber was wissen Sie wirklich über diese scharfe Wurst?
Wussten Sie, dass in Deutschland jedes Jahr 800 Millionen Currywurst verkauft werden? Oder das a trümmerfrauen (Trümmerfrau) ist angemessen für die einzigartige Mischung der Würze? Oder dass Currywurst mehrere Songs gewidmet sind? Erfahren Sie all dies und noch viel mehr im Deutsches Currywurst Museum. Und vergessen Sie nicht, Ihre Probe zu holen, bevor Sie das Museum verlassen.
Adresse: Schützenstraße 70, 10117 Berlin
Telefon: 030 88718647
Std: Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: € 11 -
Deutsches Hygiene Museum Dresden (DHMD)
Das gut organisierte Deutsche Hygiene-Museum untersucht die Geschichte und Bedeutung der Körperpflege. Das Museum wurde 1912 von einem Dresdner Geschäftsmann gegründet, der gerade mit Herstellerhygieneprodukten zusammentraf.
Heute zählt es zu den meistbesuchten Museen in Dresden mit fast 300.000 Besuchern pro Jahr. Ausgestellt sind antike Pflege- und Augenheilmittel, die überraschend originell sind.
Das Museum erkennt auch seine Geschichte im Zusammenhang mit der NSDAP an. Vorstellungen von Rasse waren mit Sauberkeit verbunden, und die Nationalsozialisten verdrehten dieses Museum, um ihre eigenen Ansichten zur Rassenideologie zu reflektieren.
Adresse: Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Telefon: 0351 48460
Std: Dienstag - Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Eintritt: € 7 -
DialogMuseum
Nicolas17
Das Frankfurter Dialogmuseum lädt Besucher dazu ein, ihre weniger ausgelasteten Sinne durch Mitarbeiter von "The Dark Team" durch dunkle Räume zu führen. Sound gespenstisch? Es sollte nicht. Dieses Museum ist familienfreundlich genug, um Kinderfeste zu veranstalten.
Besuchen Sie die Ausstellung "Casino for Communication", in der Sie Spiele ohne Sehkraft spielen. Wenn all diese Erkundungstouren Sie hungrig machen, besuchen Sie das Restaurant des Museums, wo auch im Dunkeln Speisen serviert werden.
Adresse: Hanauer Landstraße 137-145, 60314 Frankfurt am Main
Telefon: 069 9043210
Std: Dienstag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr; Samstag - Sonntag bis 19:00 Uhr
Eintritt: € 16 -
Osterei-Museum
http://www.ostereimuseum.de
Die Begeisterung Deutschlands für Ostern spiegelt sich in seinem einzigartigen Ostereimuseum wider. Aber wie viele brauchen Sie, wenn dieses alte Schulhaus heute 30 Sonderausstellungen zum Thema hat? Osterei?
Das kleine Museum befindet sich in einem alten Schulhaus, das aus zwei Stockwerken mit über 1000 wunderschön dekorierten Eiern besteht. Es gibt traditionelle handbemalte Eier, einzigartige Beiträge wie Straußeneier und Darstellungen von Eiern aus der ganzen Welt.
Adresse: Steigstraße 8, 72820 Sonnenbühl (bei Stuttgart)
Telefon: 07128 774
Öffnungszeiten: Di - Samstag 10:00 - 17:00; Sonn- und Feiertage sind ab 11:00 Uhr geöffnet
Eintritt: € 4. 50; Familienkarten für 10 € -
Museum der Ungeheuer der Dinge
www.museumderunerhoertendinge.de
Das Kleine und Faszinierende Museum der Unerhörten Dinge zeigt eine Sammlung von Kuriositäten, liebevoll von Roland Albrecht kuratiert.
Diese "Wunderkammer", die sich zwischen zwei Gebäuden befindet, umfasst Gegenstände von Trümmern aus der verbotenen Tschernobyl-Todeszone über Walter Benjamins Schreibmaschine bis hin zu einem Bein aus einem vollwertigen Plastikpferd. Was jedes Stück besonders macht, ist akribisch dokumentiert (obwohl die Besucher beachten sollten, dass die Informationen auf Deutsch sind, aber es gibt einen hilfreichen englischen Erklärer online).
Adresse: Crellestr. 5-6 10827, Schöneberg, Berlin
Telefon: 030 7814932
Std: Mittwoch - Freitag 15:00 - 17:00 Uhr
Eintritt: Frei