Top Sehenswürdigkeiten in Nürnberg

-
Erfahren Sie die Geschichte von Nürnberg
Max_Ryazanov / Getty Images
Am besten lässt sich die Altstadt von Nürnberg zu Fuß erkunden. Highlights auf dem Weg gehören:
- Ursprüngliche Stadtmauern
- Burgviertel - Gefüllt mit seinen Sandstein- und Fachwerkhäusern
- Heilig-Geist-Spital - Eines der größten Krankenhäuser des Mittelalters
- Kaiserburg (Kaiserburg) - Residenz des deutschen Kaisers und der Könige zwischen 1050 bis 1571
Vom Bahnhof ist es eine halbe Stunde zu Fuß durch die Nürnberger Altstadt. Nutzen Sie diese Route durch Nürnberg, die Sie durch die schönsten Orte auf dem Weg zum Schloss führt.
Beachten Sie auch die fabelhaften Statuen und Brunnen in Nürnberg. Verdrehen Sie den Ring an der Schöner Brunnen um Glück zu haben oder in Angst vor dem grimmigen Bild der Ehe zu schauen, das von der Ehekarussell.
-
Zum Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg
Mit freundlicher Genehmigung des Congress-und Tourismuszentrum Nürnberg
Einer der berühmtesten Bewohner Nürnbergs war Albrecht Dürer, der größte Künstler der nördlichen Renaissance. Sein Fachwerkhaus in der Nürnberger Altstadt unter der Kaiserburg ist heute ein Museum, das dem Leben und Werk des Künstlers gewidmet ist. Zu sehen sind Dürers originale Radierungen, Holzschnitte und Gemälde. Sie können auch die Mal- und Druckwerkstatt des Künstlers besichtigen, wo Dürers Arbeitstechniken gezeigt werden. Suchen Sie auch nach seinem riesigen beunruhigten Häschen auf der Straße vor.
Jeden Samstag um 14:00 Uhr findet eine Führung in englischer Sprache statt.
Webseite:
museums.nuremberg.de/duehrer-houseAdresse:
Albrecht-Dürer-Straße 39, 90403 Nürnberg
Straßenbahn Linie 4 Tiergärtnertor, U1 / U11: LorenzkirchePreise:
Erwachsene - 5 EuroÖffnungszeiten:
Dienstag - Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 20:00 Uhr
Samstag-Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
(von Juli bis September und während der geschäftigen Weihnachtsmarktsaison in Nürnberg ist das Museum auch Montag 10:00 - 17:00 Uhr geöffnet) -
Besuchen Sie das Reichsparteitagsgelände
Ed Reschke / Getty Images
Adolf Hitler erklärte 1933, dass Nürnberg "Stadt der Reichsparteitage" sein sollte. Die Gründe und Dokuzentrum (Docu Center) wurden nie vollständig realisiert, beherbergen aber immer noch monumentale Gebäude, Arenen und Straßen, die für NS-Massenveranstaltungen und Paraden genutzt wurden. Nirgendwo sonst in Deutschland lassen sich Überreste authentischer NS-Architektur so deutlich sehen wie hier.
In einem Flügel der unvollendeten Kongresshalle, die 50.000 Zuschauern Platz bieten sollte, befindet sich die hervorragende Dauerausstellung "Faszination und Terror", die den Aufstieg der NSDAP, den Führermythos, NS - Parteitage, Rassismus und Rassismus beleuchtet Antisemitismus, der deutsche Widerstand und die Nürnberger Prozesse.
Um das Beste aus dieser Tour zu machen, buchen Sie eine private Tour.
Webseite:
museums.nuremberg.de/documentation-centreAdresse:
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Bayernstraße 110, 90478 Nürnberg
Telefon: 0911 231 - 56 66
Straßenbahnlinie 9: Doku-Zentrum, S-Bahn S2: Dutzendteich BahnhofÖffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr
Samstag-Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr)Preise:
Erwachsene - 5 Euro -
Gedenk die Nürnberger Prozesse
Galerie Bilderwelt / Getty Images
Dieses Museum im Ostflügel des Nürnberger Justizpalastes bietet seit 2010 eine ausführliche Ausstellung zur Geschichte der Nürnberger Prozesse. Das Museum befindet sich im selben Gebäude, in dem die Alliierten zwischen 1945 und 1949 NS-Beamte wegen Verbrechen gegen den Frieden, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit ausprobierten. Sie können sogar den ursprünglichen Gerichtssaal 600 besichtigen, in dem die Spuren stattfanden.
Bitte beachten Sie, dass der Zugang eingeschränkt sein kann, da das Gericht noch aktiv ist und Zimmer 600 noch heute für Prüfungen genutzt wird.
Webseite:
memorium-nuremberg.de/ausstellungAdresse:
Memorium Nürnberger Prozesse
Bärenschanzstraße 72, 90429 Nürnberg
U-Bahn U1: Bärenschanze
Telefon: 0911 321 - 79 372Öffnungszeiten:
Mittwoch-Montag 10:00 - 18:00 (letzter Einlass 17:00)Preise:
Erwachsene - 5 Euro -
Essen Sie im ältesten Wurstrestaurant der Welt
Nürnberg ist berühmt für seine kleinen, aber leckeren Nürnberger. Diese gebratene Schweinswürste gibt es überall in der Stadt, aber es gibt keinen besseren Ort, um sie zu schlemmen als im ältesten Bratwurst-Restaurant der Welt.
Seit 1419 verwöhnt das Nürnberger Restaurant "Zum Guldenen Stern" seine schmackhaften Würstchen, die von lokalen Metzgern nach traditionellen Rezepten handwerklich zubereitet und über Buchenholzfeuer gegrillt werden. Serviert sechs auf einmal, probiere sie mit Sauerkraut und hausgemachtem Kartoffelsalat und einer Seite Meerrettich-Creme. Alles, was Sie hier essen, kommt von Familienbetrieben aus der Region.
Webseite:
bratwurstkueche.deAdresse:
Kreiselschmiedsgasse 26, 90402 Nürnberg
Telefon: 09 11/20 59 288 -
Feiern Sie Weihnachten auf dem Nürnberger Markt
Heinz Wohner / LOOK-foto / Getty Bilder
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Der traditionelle Markt aus dem 16. Jahrhundert findet auf den kopfsteingepflasterten Straßen der Nürnberger Altstadt statt und die Veranstalter achten auf die geschmackvolle Dekoration der Holzhütten (keine Plastikgirlanden oder Weihnachtsmusik mit Klebeband!).