Die besten Weihnachtsmärkte in Deutschland

Weihnachtsmärkte sind ein wunderbarer Teil der Urlaubstradition Deutschlands und ein guter Weg, um in den Weihnachtsstimmung zu kommen. Bereiten Sie sich darauf vor, dass Ihre Fäustlinge klebrig werden Glühwein und tatsächlich Kastanien zu genießen, die über offenem Feuer gebraten werden. Erkunden Sie jeden der besten Weihnachtsmärkte in Deutschland und genießen Sie das Land in seiner traditionellsten und schönsten Form.
-
Weihnachtsmarkt von Nürnberg
Heinz Wohner / LOOK-foto / Getty Bilder
Nürnberg (oder Nürnberg auf Deutsch) hat eine Altstadt gefüllt mit faszinierenden Eigenschaften das ganze Jahr über, aber es leuchtet wirklich zu Weihnachten. Der Nürnberger Weihnachtsmarkt findet auf dem Hauptplatz mit einer spektakulären Eröffnungsfeier statt. Das Christkind (Weihnachtsengel), gespielt von einem einheimischen Mädchen, liest einen Prolog vom Balkon des Nürnberger Doms vor und das Fest beginnt.
Das 1628 erstmals erwähnte ist eines der ältesten des Landes Weihnachtsmärkte. Während des einmonatigen Festivals können die Besucher durch die 180 traditionell dekorierten Hütten schlendern - mehr als 30 davon stammen aus dem Jahr 1890. Die meisten der hier verkauften Waren werden lokal aus hochwertigem Material hergestellt, was immer ungewöhnlicher wird. Einheimische nennen den Markt liebevoll "unsere kleine Stadt aus Holz und Stoff". Stellen Sie sicher, das kleine zu versuchen Nürnberger Rostbratwurst und einige Lebkuchen (Lebkuchen).
-
Weihnachtsmarkt von Dresden
LianeM / Getty Bilder
Wenn Sie nach dem ältesten Weihnachtsmarkt in Dresden suchen. Dresdner Striezelmarkt stammt aus dem Jahr 1434 und ist auch berühmt für den größten Nussknacker der Welt, eine riesige Weihnachtspyramide und die größte Stollen (traditioneller deutscher Früchtekuchen). Die größte der Welt Striezl (der lokale Ausdruck für Stollen) wiegt 4 Tonnen und misst 13 Fuß in der Länge und wird seine eigene Parade geworfen.
Eine weitere hervorragende Option in der Nähe ist der historische Leipziger Weihnachtsmarkt. Vom Balkon des Alten Rathauses werden die Marktbesucher mit traditionellen Trompeten belohnt und es gibt tatsächlich mehrere verschiedene Bereiche, an denen sich ein finnischer und ein mittelalterlicher Teil befinden.
-
Weihnachtsmarkt von München
Maremagnum / Getty Images
Der Weihnachtsmarkt in München, genannt Christkindlmarkt, wird am Marienplatz im Zentrum der Altstadt gefeiert. Ein riesiger Weihnachtsbaum beleuchtet die Gegend und Adventsmusik wird jeden Abend gespielt. Schauen Sie sich die Handwerke an wie die bayerischen Holzschnitzereien und Glaskristalle und genießen Sie das Saisonprogramm.
Neben diesem Markt gibt es Deutschlands größten Krippenmarkt und Weihnachtskrippe an der Neuhauser Straße, Weihnachtsfeste in Wintertollwood und das Jahrmarktgelände, auf dem das Oktoberfest stattfindet. Theresienwiese, bietet Konzerte und Ereignisse. Nehmen Sie eine Fahrt auf dem ChristkindlTram (Christmas Tram) für eine thematische Fahrt durch das Stadtzentrum.
-
Rothenburg ob der Tauber
Panoramabilder / Getty Images
Weihnachten gibt es nirgendwo in Deutschland, und die Rothenburger Weihnachtsmärkte sehen aus, als wären sie aus einem Märchen gesprungen. Spazieren Sie die Wälle dieser mittelalterlichen Stadt mit einem süßen Schneebälle in der Hand oder durch die angeschlossenen Märkte der Altstadt. Gehen Sie in den Weihnachtsladen Käthe Wohlfahrt mit drei Stockwerken mit Ornamenten und Dekor. Das Weihnachtsmuseum im Inneren umfasst Baumschmuck im Laufe der Jahrhunderte, die ersten Adventskalender und antike Weihnachtskarten.
-
Weihnachtsmarkt von Köln
Jorg Greuel / Getty Images
Köln hat vielleicht den größten Weihnachtsmarkt mit sieben Weihnachtsmärkten in der ganzen Stadt. Der Markt direkt vor dem Kölner Dom ist die Pracht des bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und eines der größten Weihnachtsbäume der Region (der größte Weihnachtsbaum Deutschlands ist in Dortmund).
-
Weihnachtsmarkt von Berlin
Sean Gallup / Getty Images
Die Berliner Weihnachtsmärkte sind nicht immer die Besten in Deutschland. Sie können mit den gleichen klebrigen Waren wie der letzte Markt ziemlich allgemein sein, aber das bedeutet nicht, dass sie alle mittelmäßig sind. Es gibt über 60 verschiedene Weihnachtsmärkte, aber für den Kenner ist der historische Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt nahe der Friedrichstraße ein Muss. Umrahmt von der beleuchteten französischen und deutschen Kathedrale, müssen Sie einen Ein-Euro-Eintritt bezahlen, um durch die vielen festlichen Stände zu streifen oder das beheizte Handwerkerzelt zu besuchen, wo Sie Spielzeugmacher, Goldschmiede und Holzschnitzer bei der Arbeit beobachten können.
Wenn Sie vom Urlaub nicht genug bekommen können, besuchen Sie weitere Berliner Weihnachtsmärkte wie Schloss Charlottenburg, Lucia Weihnachtsmarkt, Berliner Weihnachtszeit im Roten Rathaus, Wintertraum am Alexa, Potsdamer Platz oder den Hanukkah Markt im Jüdischen Museum.