Starkes Bierfest in München

Starkes Bierfest in München / Deutschland

Das Oktoberfest ist das bekannteste Bierfestival in Deutschland - sogar die Welt - aber es ist bei weitem nicht das einzige Bierfest. Die Deutschen lieben ihr Bier und in München gibt es mehrere große Bierfeste, wie das Starkbierfest (starkes Bierfest) zwischen Winter und Frühling.

Beim "Insider-Oktoberfest" schütteln Einheimische den Winterschlaf mit Bieren herkulischer Stärke. Starkbier (starke, dunkle Biere) sind das Getränk der Wahl in dieser kältesten Jahreszeit.

Das Fest ist mit Mönchen, Fasten und dem Wechsel der Jahreszeiten verbunden und wird seit dem 16. Jahrhundert gefeiert.

Geschichte des Starkbierfestes

Die Paulaner-Brüder haben angefangen, ihre zu brauen starkbier, Salvator, im alten benediktinischen Prozess im Jahre 1651. Ursprünglich wurden diese schweren Biere so stark gebraut, um die Mönche, die sie gebraut hatten, zu stärken und während der 40 Tage der Fastenzeit auf das Essen zu verzichten. Das malzige, nährstoffreiche Bier wurde als "flüssiges Brot" (Flüssiges Brot) und halfen, die Stärke und den Geist der Mönche aufrechtzuerhalten.

Bayerische Herrscher nahmen das neue Gebräu zur Kenntnis und begannen mit zeremoniellen Anklängen Starkbier in den frühen 1700er Jahren. Um 1751, der erste der Starkbier Feste wurden abgehalten. Die Feierlichkeiten haben immer mehr Anhänger gefunden, und jedes Jahr treffen sich mehr und mehr Brauer und Nachtschwärmer in München.

Was ist Starkbier?

Eine Vielzahl von Bieren kann mit nur erstellt werden Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Nach den strengen Richtlinien von reinheitsgebot (Deutsches Reinheitsgebot), ein Wahres Starkbier Packt einen Schlag auf die Leber und den Magen.

Bei einem Mindestalkoholgehalt von 7% gibt es auch einen hohen Grad an Alkohol Stammwürze oder "Originalwürze", die sich auf die Menge an Feststoffen in dem Getränk bezieht. Paulaners Salvator hat eine Stammwürze von 18,3 Prozent, was bedeutet, dass a Masse (Ein-Liter-Glas) enthält 183 g Feststoffe, was ungefähr einem Drittel eines Brotlaibs entspricht.

Kein Wunder, dass diese Mönche so mollig und fröhlich geblieben sind!

Paulaners Salvator-Bier wird heute noch mit über 40 anderen gebraut Starkbier in Bayern. Puristen behaupten, dass die einzigen Biere, die den Titel verdienen, innerhalb der Metropolregion München liegen. Beliebt sind auch die Brauereien Löwenbräu, Augustiner und Hacker-Pschorr Starkbier, nur gebraut in Mengen, die groß genug sind, um die Jahreszeit zu befriedigen. Bier wird traditionell in einem 1-Liter-Bier serviert, genannt a keferloher. Um dich zu füllen StarkbierzeitVersuchen Sie Hacker-Pschorrs Animator, der eine Stammwürze von 19 Prozent und Alkoholgehalt von 7,8 Prozent.

Heute steht echtes Essen auf dem Tisch und Sie sollten unbedingt teilnehmen. Vor allem, weil es lecker ist. Zweitens, weil Sie diese nicht-alkoholischen Kohlenhydrate brauchen

Beliebte STarkbier:

Salvator - Paulaner-Brauerei
▪ Trimmhatz - Löwenbräu / Spaten-Brauerei, München
▪ Maximator - Augustiner-Brauerei, München
▪ Unimator - Unionsbräu Haidhausen, München
▪ Delikatessen - Hofbräuhaus, München
▪ Flieger - Airbräu, Flughafen München
▪ Spekulator - Weissbräu Jodlbauer, Rotthalmünster
▪ Kulminator - EKU Actienbrauerei, Kulmbach
▪ Bambergator - Brauerei Fäßla, Bamberg
▪ Rhönator - Rother-Bräu, Rothenberg ob der Tauber
▪ Suffikator - Bürgerbräu Röhm & Söhne, Bad Reichenhall
▪ Honorator - Ingobräu, Ingolstadt
▪ Bavariator - Mülerbräu, Pfaffenhofen

Wann ist Starkbierzeit?

Im Jahr 2018 läuft die "fünfte Saison" der Starkbiersaison ab 2. bis 25. März.

Dieses Festival des starken Fastenbieres wird nachher abgehalten Karneval (auch bekannt als Fasching). Das Festival findet während des Übergangs vom Winter zum Frühling statt.

Die Münchner Bierhallen sind wochentags von 14 bis 23 Uhr und am Wochenende von 11 bis 23 Uhr geöffnet. Das Ende der Bierausgabe ist täglich um 22:30 Uhr.

Ein Vorstart der Veranstaltung ist Derbleckenein komödiantischer Kampf mit Lokalpolitikern im Fadenkreuz. Die Feier beginnt mit dem Klopfen eines Salvator Doppelbockkegs.

Wo ist Starkbierzeit?

Die Eröffnungsfeierlichkeiten gehen um Paulaners Festsaal (Festhalle) am Nockherberg. Jede Bierhalle und Brauerei beherbergt auch ihre eigenen Starkbierfest. Erwarten zu sehen tracht (traditionelle bayerische Outfits) von Lederhosen (Lederhosen) und Dirndl (Bayerisches Kleid), viele Biere und einige sehr fröhliche Festivalbesucher.

Nehmen Sie mit echten Deutschen Platz am Tisch und probieren Sie die köstliche Welt der dunklen Biere.

Besucherinfo für Paulaner's Festsaal

  • Paulaner's Festsaal Adresse: Hochstraße 77 81541, München
  • Richtungen: U-Bahn 1 bis Kolumbusplatz oder U-Bahn 2 bis Silberhornstraße; Tram 25 bis Ostfriedhof oder Tram 17 bis zur Schwanseestraße; Buslinie 52 zum Mariahilfplatz.
  • Reservierungen: Sie können einen Tisch telefonisch reservieren (089 4 59 91 30) oder auf der Reservierungsseite von Paulaner.
  • Kosten: € 12,90 (€ 2 Eintritt plus € 10,90 für einen Liter Salvator, Helles, Radler oder ein alkoholfreies Getränk)

Andere Standorte für Starkbierfest

  • Löwenbräukeller
  • Augustiner Keller
  • Forschungsbrauerei

Und wenn Sie dieses Festival verpassen, denken Sie daran, dass Deutschland das ganze Jahr über große Bierfeste hat.