Wesentliche deutsche Phrasen
Die meisten Deutschen sprechen Englisch, vor allem jüngere Menschen in den größeren Städten, so dass Sie in diesem vielfältigen Land wahrscheinlich keine Schwierigkeiten haben werden.
Trotzdem kann ein bisschen Deutsch einen langen Weg zurücklegen. Die Sprache hat eine reiche Geschichte und ist die am dritthäufigsten unterrichtete Fremdsprache in den USA. Es könnte Sie überraschen zu hören, dass es die am zweithäufigsten gesprochene germanische Sprache (nach Englisch) und eine der wichtigsten Sprachen der Welt ist. Kurz gesagt, es ist eine nützliche Sprache zu wissen.
Versuchen Sie es beim Essen oder Reisen mit dem Zug oder besonders beim Oktoberfest. Oder starte deine erste Lektion von Deutsch hier, und lerne gemeinsame deutsche Grüße und Grundwortschatz, die dir in vielen Situationen hilfreich sein werden.
(Sie werden die Aussprache in Klammern finden. Lesen Sie es nur laut vor, der großgeschriebene Teil des Wortes sollte hervorgehoben werden.)
Dialekte in Deutschland
Für ein mittelgroßes Land hat Deutschland sehr unterschiedliche Dialekte. Linguisten sagen, es gibt nicht weniger als 250 verschiedene deutsche Dialekte.
Diese werden für Außenstehende in verschiedenen Ländern mit einer Sprache wie Österreich und der Deutschschweiz noch schwieriger zu verstehen sein. Wortschatz, Akzent und Redewendungen sind sehr unterschiedlich und manche Muttersprachler können ihre Deutschsprachigen nicht einmal verstehen.
Theoretisch lernt jeder Hochdeutsch (Hochdeutsch) und sollte kommunizieren können.
Beachten Sie, dass die Aussprache von "Ich" oder "I" vom Dialekt abhängt. Im Allgemeinen ist der Klang im Süden härter als "Ikh", während er im Norden, besonders in Berlin, weicher ist als "Ish". Es gibt jedoch viele Ausnahmen. Wir haben die sanftere "Ish" -Aussprache in diesem Handbuch verwendet.
Grundlegende deutsche Wörter, die jeder Reisende kennen sollte
Ja - Ja (Yah)
Nein - Nein (neun)
Vielen Dank - Danke (DAHN-kuh - nicht wie der sehr beliebte Wayne Newton Song)
Bitte und Gern geschehen - Bitte (BITT-äh)
Entschuldigen Sie mich - Entschuldigen Sie (ent-SHOOL-degen siehe)
Es tut mir Leid - Es tut mir leid (ehs toot meer lite)
Woher? - Wo? (Vo?)
Wo sind die Toiletten? - Wo ist die Toilette? (vo ist dee Spielzeug-LET-uh)
Links rechts - Links / Rechts (linx / rechts)
Hast du… - Haben Sie ... Rechts (Haaben ze ...)
Eingang und Ausgang - Eingang und Ausgang (Eyen-Gong und Ow-S-Gang)
Männer und Frauen - Herren / Männer und Damen / Frauen (Hair-en / Menner und Dom-en / FR-ow-en)
Deutsche Grüße
Hallo guten Tag - guten Tag (GOOT-en tahk)
Guten Morgen - Guten Morgen (GOO-zehn MOR-gen)
Guten Abend - Guten Abend (GOO-ten AH-gebogen)
Gute Nacht - Gute Nacht (GOO-tuh nahdt)
Auf Wiedersehen - Auf Wiedersehen (Ouf VEE-der-zane)
Bis später - Bis später (Biss Sch-PAY-ter)
Informeller Abschied - Tschüß (t-ch-uice)
Deutsch Smalltalk
Mein Name ist - Mein Name ist ... (Mein NAH-muh ist ...)
Wie heißen Sie? (formal) - Wie heißen Sie? (vee hie-ssen zee)
Schön dich zu treffen - Es freut mich. (So fromm)
Wie geht es dir? (formal) -Wie geht es dir? (vee gayt es een-nen)
Wie geht es dir? (informell) - Wie gehts? (kleine Tore)
(Sehr gut - (Sehr) Darm (zair goot) / Schlecht -schlecht (schlekht)
Mir geht es gut. - Mir geht's gut. (MIR Tore GOOt)
Sprichst du Englisch? (informell) - Sprichst du englisch? (shprikhst doo eng-lisch)
Ich möchte… - Ich hüte gern ... (Ish het-ein Gar-en)
Ich komme aus ... [USA / Kanada / Australien / UK]. - Ich komme aus ... (USA / Kanada / Australien / Großbritannien)
Sprichst du Englisch? - Sprechen Sie Englisch? (SPRA-shun siehe ANG-lisch)
Ich verstehe nicht - Ich verstehe nicht (Ish VARE-Stahi Nisht)
Ich kann kein Deutsch - Ich kann kein Deutsch. (Ish kun kine doitsh)
Wie viel kostet das? - Wieviel kostet das? (Vee-Kalb Kosten-it DAs?)
Prost! - Prost! (PRO-st)
Gute Reise! - Gute Reise! (GOOta Rise-a)
Regional Deutsche
Norddeutschland
Hallo (informell) - Moin (Moi'n) Kann auch verwendet werden, um zu fragen, ob jemand gut ist? (Moin?) und antwortete mit gut! gut! (Moin! Moin!)
Gut - Jut (DU-t)
Süddeutschland
Hallo Auf Wiedersehen - Servus! (Sir-VUS)
Grüß Gott (Austria; south Germany) - Grüß Gott oder S'Gott (GRu-S GOT)
Möge Gott dich beschützen (informelles Auf Wiedersehen) - Behüte dich / euch (Gott) (Ba-Hewta Dick)
Ja! (stark) - Jawohl (Ja VOLL)
Deutsche Zahlen
- Ein - Eins
- Zwei - Zwei
- Drei - Drei
- Vier - Vier
- Fünf - Fünf
- Sechs - Sechs
- Sieben - Sieben
- Acht - Acht
- Neun - Neun
- Zehn - Zehn
- Elf - Elf
- Zwölf - Zwölf
Tage der Woche auf Deutsch
- Montag - Montag
- Dienstag - Dienstag
- Mittwoch - Mittwoch
- Donnerstag - Donnertag
- Freitag - Freitag
- Samstag - Samstag
- Sonntag - Sonntag
Monate auf Deutsch
- Januar - Januar
- Februar - Februar
- März - März
- April - April
- Kann - Mai
- Juni - Juni
- Juli - Juli
- August - August
- September - September
- Oktober - Oktober
- November - November
- Dezember - Dezember