Diese Karten führen Sie zurück in die Geschichte von Paris

Diese Karten führen Sie zurück in die Geschichte von Paris / Frankreich

  • Paris in der Gegenwart: Die 20 Hauptbezirke der Stadt

    Öffentliche Domäne

    Obwohl es schwierig ist, die Details auf dieser Karte von Paris um 1843 zu sehen, zeigt es, wie die französische Hauptstadt einst in nur 12 Bezirke oder Arrondissementsstatt 20, vor einer großen Annexion von umliegenden Städten im Jahr 1860, die dazu führte, dass die Bevölkerung der Stadt über die Vier-Millionen-Marke explodierte.

    Die heutigen Stadtviertel wie das 12. Arrondissement, das 19. Arrondissement und das 20. Arrondissement waren Teil der Expansion von Paris nach 1860. Während dieser Modernisierungszeit begann Paris, das Gewand anzunehmen, das wir heute kennen, mit seinen breiten, breiten Alleen und Plätzen, den königlichen formalen Parks und der charakteristischen Haussmann-Architektur des 18. Jahrhunderts.

  • Paris am Vorabend der Französischen Revolution

    Diese Karte erschien ursprünglich in einem historischen Atlas von 1911 und ist jetzt in der Öffentlichkeit.

    Diese Karte zeigt Paris, wie es 1789 am Vorabend der französischen Revolution desselben Jahres erschien. Sie werden feststellen, dass die Stadt viel kleiner war, und in dieser Hinsicht war Paris in vielerlei Hinsicht eine mittelalterliche Stadt.

    Lesen Sie dazu: 6 Orte der mittelalterlichen Geschichte in Paris

    Die engen Gassen des Mittelalters sind den breiten Boulevards und großen Plätzen, die der Baron Haussmann an der Wende der Moderne einführte, noch nicht gewichen, und die meisten Gebäude waren noch aus Holz. Lodernde Feuer waren in dieser Zeit immer noch üblich.

  • Karte eines expandierenden Paris: 1589-1643

    Bibliotheque Nationale de France / Öffentlicher Bereich.

    Diese Karte, die aus dem frühen 18. Jahrhundert stammt, zeigt, wie Paris sich zwischen den Jahren 1589 und 1643 unter der Herrschaft von Heinrich II. Und Ludwig XIII. Entwickelte und erweiterte.

    Das heutige Gebiet, das als Faubourg Saint-Antoine im östlichen Teil des rechten Ufers bekannt ist, wurde während dieser Zeit des Bevölkerungswachstums und des zunehmenden Wohlstands in der Stadt der Lichter zu den Zugängen gezählt. Dies war ursprünglich ein Bereich der Arbeiterklasse: einer, dessen enge Straßen die Revolten der kommenden Revolutionen erleichtern würden, einschließlich der Pariser Kommune von 1871, in der die Revolutionäre die Straßen verbarrikadierten.

  • Karte des mittelalterlichen Paris: Feinde und Krankheiten fernhalten

    Öffentliche Domäne

    Diese Karte zeigt die Umrisse von Paris während des Mittelalters (wahrscheinlich im 12. oder 13. Jahrhundert), als die Stadt auf einen kleinen Kreis von Land in der Nähe der Seine beschränkt und von einer befestigten Mauer umgeben wurde. Der Ort, an dem sich das heutige Louvre befand, war einst Teil der Festungsmauer am westlichen Rand.

    In der Nähe der Mauer lagen die Abteien um das Äußere, was die zentrale Rolle der katholischen Kirche in dieser Zeit unterstreicht. Ein Großteil des heutigen Paris, einschließlich der Gegend, die im Norden als Montmartre bekannt ist, waren ländliche Städte.