Interessante Fakten über Angkor Wat

Interessante Fakten über Angkor Wat / Kambodscha

Wussten Sie, dass Angkor Wat in Kambodscha das größte religiöse Monument der Welt ist, aber nicht die neue Liste der Sieben Weltwunder gemacht hat? Oder dass es tatsächlich für einen Profit an eine Entität außerhalb von Kambodscha vermietet wird? Einige dieser 20 Angkor Wat Fakten können Sie überraschen.

Angkor Wat, Kambodschas berühmtes UNESCO-Weltkulturerbe, ist atemberaubend und aufregend zu erkunden. Die Tempelruinen haben eine Möglichkeit, den inneren Archäologen in uns allen zu entzünden. Sie werden nicht bald vergessen, die ausgedehnten, geschnitzten Ruinen einer einstmals großartigen Zivilisation zu erkunden!

  • Sehen Sie, wo Angkor Wat ist.

Allgemeine Information

  • Angkor Wat übersetzt zu "Stadt der Tempel" oder einfach "Stadttempel". Neue Tempel und Ruinen werden fast jedes Jahr entdeckt.
  • Angkor Wat ist der Hauptgrund dafür, dass mehr als 50% der internationalen Touristen jedes Jahr Kambodscha besuchen. Kambodschaner sind stolz auf ihr altes Denkmal, so stolz, dass sie es 1850 auf die kambodschanische Flagge setzten. Die einzige andere Landesflagge der Welt, die ein Nationaldenkmal aufweist, ist die aktuelle Flagge Afghanistans. Bilder von Angkor Wat erscheinen auch auf vielen Konfessionen des Riel (Kambodschas Währung).
  • Die Ruinen von Angkor erstrecken sich über mehr als 400 Quadratkilometer. Viele Besucher verwechseln die Größe von Angkor und besuchen nur einige der berühmtesten Tempel.
  • Angkor Wat ist ungewöhnlich nach Westen orientiert, eine Richtung, die in der hinduistischen Kultur mit dem Tod assoziiert wird. Archäologen und Gelehrte stimmen nicht überein, warum die alten Baumeister sich dazu entschlossen, zu dieser Zeit von der Norm abzuweichen.
  • Flachreliefs in Angkor Wat lesen gegen den Uhrzeigersinn, ein weiterer Hinweis darauf, dass der Tempel mit Bestattungsritualen verbunden ist.
  • Angkor Wat war auch ungewöhnlich für die Zeit des Baus und wurde Vishnu, einer hinduistischen Gottheit, und nicht dem heutigen König, geweiht.
  • Die ursprüngliche Außenmauer von Angkor Wat umfasste einst den eigentlichen Tempel, die Stadt und den Königspalast und hatte eine Fläche von 820.000 Quadratmetern. Von der Mauer ist heute nichts mehr übrig.
  • Khmer-Steine ​​wurden fast unsichtbar miteinander verbunden, indem eine pflanzliche Verbindung statt Mörtel verwendet wurde.
  • Viele Besucher bemerken nicht, dass viele Oberflächen der Angkor Tempel einmal gemalt wurden. Heute sind nur noch wenige Spuren der Farbe auf nur wenigen Tempeln zu sehen.

    Geschichte

    • Im frühen 12. Jahrhundert (zwischen 1113 und 1150) erbaut, gilt Angkor Wat als das größte religiöse Monument der Welt. Aber in diesem Fall spielte die Größe keine Rolle: Kambodscha fiel immer noch nicht als eines der sieben neuen Weltwunder, die am 7. Juli 2007 gewählt wurden.
    • Der Sandstein, der für den Bau des Nationaldenkmals Kambodschas verwendet wurde und mindestens 5 Millionen Tonnen wert war, musste aus einem Steinbruch transportiert werden, der 40 Kilometer entfernt lag.
    • Angkor Wat wurde irgendwann gegen Ende des 13. Jahrhunderts von Hindu auf Buddhisten umgestellt. Der Tempel wird noch heute von Buddhisten als Kultstätte genutzt.
    • Einer der ersten Westler, Angkor Wat zu sehen, war Antonio da Madalena, ein portugiesischer Mönch, der 1586 besuchte. Lange bevor die Europäer ankamen, lebte ein chinesischer Emissär namens Zhou Daguan zwischen 1296 und 1297 ein Jahr lang in Angkor; Er schrieb einen schriftlichen Bericht über seine Erlebnisse dort vor 1312. Zhou Daguans Buch, der einzige Bericht über Angkor aus dem 13. Jahrhundert, wurde von Peter Harris ins Buch übersetztEine Aufzeichnung von Kambodscha.
    • Henri Mouhot, ein französischer Entdecker, half Angkor Wat im Westen bekannt zu machen, indem er einen Bericht über seinen Besuch in der Mitte des 19. Jahrhunderts veröffentlichte. Sein Buch ist Reisen in Siam, Kambodscha, Laos und Annam.

      Tourismus und Gewinne

      • Angkor Wat wurde 1992 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Anlage litt unter jahrzehntelangem unkontrolliertem Tourismus und Plünderungen. Viele antike Statuen wurden enthauptet und ihre Köpfe an private Sammler verkauft. Eine internationale Zusammenarbeit hat dazu beigetragen, Websites langsam wiederherzustellen und den weiteren Zusammenbruch instabiler Strukturen zu verhindern.
      • Sokimex, eine private Firma, die von einem ethnischen vietnamesisch-kambodschanischen Geschäftsmann gegründet wurde, hat Angkor Wat seit 1990 aus Kambodscha gemietet und managt dort den Tourismus gewinnorientiert. Sokimex hat auch eine Erdölabteilung, verwaltet Hotels und betreibt Sarika Air Services.
      • Das meiste Geld für die Wiederherstellung von Angkor Wat kommt von ausländischer Hilfe. Nur geschätzte 28% des Ticketverkaufs gehen in die Tempel zurück.
      • Ein dreitägiger Pass zur Erkundung der Angkor-Tempel kostet 40 US-Dollar. Ein Tagespass ist für 20 US-Dollar erhältlich oder ein Wochenkarte kann für 60 US-Dollar erworben werden.
      • Jacqueline Kennedy riskierte einen Besuch in Angkor Wat während des Vietnamkriegs, um einen "lebenslangen Traum" zu erfüllen, das Denkmal zu sehen.
      • Der Angkor-Tempel Ta Prohm - berühmt für die großen Weinreben, die die Ruinen erwürgen - wurde als Kulisse für den Kinofilm verwendet Grabräuber. Paramount wurde für sieben Tage 10.000 US-Dollar pro Tag berechnet, um dort zu filmen. Leider mussten einige der ikonischen Bäume, die durch die Ruinen von Ta Prohm wachsen, entfernt werden, um den Tempel vor dem weiteren Zusammenbruch zu bewahren.